Social Media wächst weltweit - wie lange noch?
Social Media ist weiterhin auf dem Vormarsch. Große Netzwerke, allen voran Facebook, vergrößern nicht nur ihr Verbreitungsgebiet, die meisten User nutzen die Seiten außerdem intensiver, je länger sie Mitglied sind. Zu diesen Ergebnissen kommt das Marktforschungsunternehmen Gartner. Die Untersuchung zeigt allerdings auch: In manchen Märkten zeigt sich erste Social-Media-Ermüdung bei den Verbrauchern.
Gartner befragte zwischen Dezember 2010 und Januar 2011 6.295 Personen im Alter von 13 bis 74 in elf verschiedenen Märkten. 37 Prozent der Befragten - die meisten davon aus der jungen Zielgruppe - gaben an, ihr bevorzugtes soziales Netzwerk seit Beginn ihrer Mitgliedschaft immer intensiver zu nutzen. Gleichwohl sagten 24 Prozent, dass ihre Nutzungsintensität sich verringert habe.
Zu den Märkten, in denen die Nutzer sich stärker mit Social Media beschäftigten, gehörten unter anderem Südkorea und Italien, während die User in Brasilien und Russland sich tendenziell weniger im Social Web bewegen. Das am häufigsten genannte Argument für verringerte Nutzung: Datenschutz und Schutz der Privatsphäre.
Um die User bei der Stange zu halten, sie vor allem Innovatiosnkraft gefordert, sagt
Brian Blau, Forschungsleiter bei Gartner: "Die Inhalte müssen aktuell gehalten sein und die Aufmerksamkeit des Publikums sofort wecken. Die neue User-Generation ist sehr schnelllebig und hat eine kurze Aufmerksamkeitsspanne. Es braucht eine Menge Kreativität, um bei ihnen eine nachhaltigen Eindruck zu machen."
ire