Gartner hat über einen Zeitraum von zehn Monaten 200 erfolgreiche Social Media Aktivitäten untersucht, um herauszufinden, wie kollektive menschliche Verhaltensweisen einen geschäftlichen Mehrwert erzielen können. Kollektive Verhaltensweisen umfassen soziale Prozesse, die nicht durch vorhandene Strukturen, wie etwa Gesetze, erfasst werden, sondern spontan entstehen. Zu den kollektiven Verhaltensweisen, die per Social Media genutzt werden können, gehören die
Freigabe kollektiven Wissens (etwa über Blogs und Wikis), die
Vergrößerung von Interessengruppen oder die
Koordination größerer Personenkreise, etwa bei Marketingkampagnen oder politischen Aktionen. Unternehmen sollten Social Media zudem nicht als geschlossenes System betrachten, sondern als Werkzeug, um geschäftlichen Erfolg zu generieren, sagt
Anthony Bradley, Group Vice President bei Gartner.
ir