Gartner-Studie: Autosektor pusht E-Business

Teilen
Deutschland hat im Bereich E-Business in Europa die Nase vorn. Das ergibt eine Untersuchung, die das Marktforschungsunternehmen Gartner Group im Auftrag des Internetkonzerns Cisco Systems für die Regionen Europa, Mittlerer Osten und Afrika durchgeführt hat. Danach erzielt die deutsche Internetwirtschaft derzeit einen Umsatz von jährlich rund 31 Milliarden Euro. Den größten Anteil hat dabei E-Commerce, also der über das Internet abgewickelte Handel mit einem Gesamtumsatz von über 15 Milliarden Euro. Daneben bezieht die Studie Hard- und Software sowie zwischengeschaltete Akteure ein.

Die Gartner Group, die rund 800 Unternehmen in den genannten Regionen befragt hat, prognostiziert für die nächsten Jahre ein starkes Wachstum der europäischen Internetwirtschaft. So soll allein in Deutschland der Internetumsatz mit Wachstumsraten von jährlich 88 Prozent bis zum Jahre 2004 auf 409 Milliarden Euro anwachsen. Noch größere Steigerungsraten weisen Frankreich mit 99 Prozent und Italien mit 95 Prozent auf. In Großbritannien wächst der Markt mit jährlich 82 Prozent dagegen langsamer.

Beschleunigt wird die Entwicklung in Deutschland laut Gartner Group vor allem vom Automobilsektor. Überhaupt zeige die Untersuchung, so Bill Nuti, Europachef von Cisco Systems, dass die Internetwirtschaft nicht nur von den Dotcom-Unternehmen getragen werde: "Auch die traditionellen Unternehmen übernehmen Internetorientierte Business-Modelle mit geradezu rasanter Geschwindigkeit."

E-Commerce in Europa
stats