Außerdem reduziert G+J Spanien die Erscheinungsfrequenz des Kinder-Wissensmagazins
„Muy Junior" von monatlich auf vierteljährlich. Die Special-Interest-Titel „Relojes & Estilograficas" (Uhrenmagazin) und
„Maxi Tuning", die bei der Verlagstochter
Motorpress Ibérica erscheinen, werden eingestellt.
Unter anderem deshalb werden zum Jahresende 2010 planmäßig weitere 23 Stellen abgebaut. Wie bereits früher angekündigt, reduziert G+J damit seine
Mitarbeiterzahl in Spanien in Summe von 700 auf 500. Damit sei die „Restrukturierung" von G+J Spanien, Motorpress Ibérica und des Vermarktungs- und Vertriebs-Joint-Ventures
GPS abgeschlossen, so der Verlag. „2009 und 2010 waren in Spanien schwierige Jahre, die in allen Verlagen - so auch bei uns - zu tiefen Einschnitten führten", sagt G+J-Auslandsvorstand
Torsten-Jörn Klein. Aber: „Wir glauben an den spanischen Markt, denn erste Aufschwungstendenzen sind klar erkennbar."
Und man werde weiter in Spanien investieren. Aber vielleicht wohl eher in
E-Commerce: So hat G+J Spanien zeitgleich die Akquisition von
Boutiquesecret.es bekannt gegeben, dem nach eigenen Worten führenden Online-Auktionsportal für Eltern- und Kinderprodukte.
rp