Sein Ziel will
Alexander Schwerin, seit Mai 2010 "NG"-Geschäftsführer in Deutschland, ab 2011/2012 auch mit dem Aufbau eines Buchprogramms für Kinder und Jugendliche erreichen. Hier erhofft er sich zudem Synergien mit dem zweisprachigen Kindermagazin
"National Geographic World". Schon jetzt umfasst das "NG"-Buchprogramm rund 600 Titel und 90 DVDs; jedes Jahr kommen 30 neue Bücher plus ebenso viele Nachdrucke hinzu. Ein Fünftel des Buchprogramms sind Eigenproduktionen, ein knappes Drittel Adaptionen der "NG"-Muttergesellschaft aus den USA, die übrige Hälfte ist klassisches Lizenzgeschäft.
NG-Geschäftsführer Alexander Schwerin
Beim Monatsmagazin erwartet Schwerin, nach dem Umsatzeinbruch im allgemeinen Krisenjahr 2009 in diesem Jahr wieder auf dem Niveau von 2008 zu landen. Den größten Anteil daran (etwa 70 Prozent) haben die
Vertriebserlöse. "NG" kostet 5 Euro; viermal pro Jahr gibt es parallele DVD-Ausgaben zu 8,95 Euro. Die Verkaufsauflage, die seit etlichen Quartalen bröckelt und nun bei 185.742 Heften (IVW II/2010) liegt, will Schwerin "mindestens stabil halten". Die
iPad-Vollversion, seit Ende Juli für 3,99 Euro auf dem Markt, habe sich bereits über 3000 Mal verkauft, sagt Schwerin. Die App soll ausgebaut werden, etwa durch Videos.
"NG" ist das Magazin der National Geographic Society, einer der größten gemeinnützigen Wissenschaftsorganisationen weltweit. Das Reportagemagazin erscheint seit 1999 in Deutschland im Hamburger Verlag
G+J/RBA, einem Joint Venture von Gruner + Jahr und RBA Editores (Spanien).
rp