ARD und ZDF werden auch weiterhin über die Spiele der Fußball-Bundesliga berichten. Am heutigen Freitag haben sich beide Sender mit Kirch Media über die Zweitverwertungsrechte für die Saison 2002/2003 geeinigt. Wie bisher können die Zuschauer damit alle Spiele und alle Tore am Samstagabend im "ZDF-Sportstudio" ansehen. Auch die ARD hat von der Kirch Media TV-Nachverwertungsrechte an der Fußball-Bundesliga für ihre Nachrichtensendungen und Sportmagazine erworben. "Tagesschau" und "Tagesthemen" können künftig Ausschnitte von drei Spielen (bisher zwei) bis zu einer Gesamtlänge von maximal vier Minuten zeigen. Die Sportmagazine der dritten ARD-Programme können bei ihrer Berichterstattung unter allen Spielen wählen.
Mit dem Vertragsabschluss erhalten
ARD und
ZDF auch die an Kirch Media weitergeleiteten Rechte für Pay- und Free-TV an den Olympischen Spielen 2004, 2006 und 2008 zurück. Zeitgleich und unabhängig davon erwarb die ARD - gemeinsam mit dem ZDF - von der Kirch Media die Fußball-WM der Frauen 2003 in Peking und die "Mini-WM" der Männer 2005 in Deutschland - den "FIFA Confederations Cup" in Deutschland. ARD und ZDF werden beide Termine unverschlüsselt und uneingeschränkt ausstrahlen, das heißt auch über Satellit analog wie digital.