Terra Networks kauft den amerikanischen Lycos-Konzern. Der Kaufpreis für das Internet-Portal Lycos, das in den USA zu den fünf großen Internetanbietern gehört, liegt bei rund 12,5 Milliarden Dollar. Dies teilte der spanische Internet-Dienstleister nach Börsenschluss mit. Die Übernahme soll vermutlich per Aktientausch abgewickelt werden. Denn Lycos verbucht zwar wesentlich höhere Einnahmen, aber der Börsenwert der Tochterfirma des spanischen Telekomkonzerns Telefónica liegt mit 18 Milliarden Euro drei mal so hoch wie der des amerikanischen Portals. Die Fusion soll nach Angaben der "Financial Times Deutschland" mit Hilfe der Credit Suisse durchgeführt werden.
Mit der Übernahme entsteht einer der vier größten Internetkonzerne der Welt. Das neue Unternehmen mit dem Namen Terra Lycos verfügt über die größte geographische Reichweite aller Internetgruppen, da es die englisch-, deutsch- und spanischsprachigen Märkte abdeckt. Von dem Zusammenschluss erhoffen sich die Spanier die notwendige Präsenz in den USA und eine rasche Expansion in lateinamerikanische Länder. An Lycos Europe ist auch der Bertelsmann-Konzern beteiligt. Als Teil des Deals wurde eine umfangreiche strategische Partnerschaft von Terra Lycos und dem Gütersloher Medienkonzern beschlossen. Bertelsmann und Telefónica wollen in den kommenenden fünf Jahren gemeinsam Geschäfte in einem Wert von einer Milliarde Dollar tätigen. Bertelsmann-Sprecher Markus Payer: "Damit haben wir einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Internationalisierung und Konzentration auf E-Commerce mit Medienprodukten getan."