Frank Dopheide kehrt zu WPP zurück - als Chairman von Scholz & Friends Düsseldorf

Frank Dopheide hat es sich noch einmal anders überlegt
Frank Dopheide hat es sich noch einmal anders überlegt
Teilen
Raus aus den Kartoffeln, rein in die Kartoffeln: Nach seinem Ausstieg bei der WPP-Tochter Grey Ende vorigen Jahres wollte Frank Dopheide eigentlich nicht mehr in der Werbung arbeiten. "Werbung verkommt zum Commodity-Produkt", sagte er anlässlich der Gründung seiner eigenen Firma Deutsche Markenarbeit, die auf Persönlichkeitsmarketing spezialisiert ist. Jetzt hat er es sich offenbar anders überlegt. Der 48-Jährige steigt als Chairman bei der Werbeagentur Scholz & Friends Düsseldorf ein.

Dort vervollständigt er das Führungsteam um die beiden Geschäftsführer Kai Panitzki und der kürzlich berufenen Brigitte Fuchs. "Mit seiner hohen persönlichen Reputation und langjährigen Management-Erfahrung wird Dopheide den Scholz & Friends-Standort in der wichtigsten deutschen Wirtschaftsregion insbesondere im Neugeschäft sowie bei großen Kundenprojekten stärken", teilt die Agentur mit. Die Tätigkeit bei seiner eigenen Firma Deutsche Markenarbeit bleibt davon unberührt. Eigentlich war geplant - und auch schon via Pressemitteilung kommuniziert - dass Commarco Minderheitsgesellschafter der Neugründung wird. Davon haben die Verantwortlichen aber wieder Abstand genommen.

Der Einstieg von Dopheide bei Scholz & Friends ist auch aus einem anderen Grund bemerkenswert. Im Zuge seines Ausstiegs bei der WPP-Tochter Grey hatte er kein Hehl daraus gemacht, dass er keine große Lust mehr hat, für Agenturen zu arbeiten, die zu einer internationalen Kommunikationsholding gehören. Jetzt kehrt er indirekt zu WPP zurück. Denn die Scholz & Friends-Mutter Commarco gehört seit Mitte des Jahres zu der weltgrößten Werbeholding.

Für Commarco ist Dopheide dagegen schon seit Oktober 2010 engagiert. Seitdem sitzt er im Strategy Board der Gruppe, ist in dieser Funktion bislang allerdings nicht in Erscheinung getreten. "Nach den Flitterwochen kommt jetzt das öffentliche Bekenntnis: zur Gruppe, zu den Menschen und den gemeinsamen Perspektiven am Standort Düsseldorf", sagt Dopheide. Das Büro ist 2010 aus der Fusion von Scholz & Friends NRW und Scholz & Friends Profile entstanden. Das rund 30-köpfige Team war früher für Vodafone tätig. Heute kümmert sich die Agentur um Kunden wie Tourismus NRW, Knappschaft, VDI und die Gasversorgungsgesellschaft Düsseldorf.  mam       



stats