Bis zum Jahr 2005 werden auf den europäischen B2B-Online-Marktplätzen rund 900 Milliarden Euro umgesetzt. Dies entspricht einem Anteil von 6 Prozent des B2B-Handels in der Europäischen Union. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "Euro E-Marketplaces Top Hype" des US-amerikanischen Marktforschungsunternehmens
Forrester Research, bei der 55 Führungskräfte internationaler B2B-Unternehmen sowie 20 Technologieanbieter befragt wurden. Dabei wird Deutschland neben Großbritannien der führende Online-Marktplatz sein: 270 Milliarden Euro sollen allein über deutsche B2B-Online-Marktplätze abgewickelt werden. Allerdings ist in den kommenden Jahren laut Forrester mit einem radikalen Konsolidierungsprozess zu rechnen. Nachdem die Zahl der B2B-Marktplätze bis 2001 auf rund 1000 ansteigen soll, wird nach fünf Jahren nur noch jeder 20. Marktplatz bestehen.