Auffallend wenige europäische Zeitungen und Magazine haben laut
Forrester Research bisher im Internet Fuß gefasst. Das geht aus der jüngsten Studie der Marktforscher "Dynamic Content for Europe" hervor. Nach Ansicht der Experten reiche es nicht aus, die Inhalte von Printausgaben unbearbeitet ins Internet zu stellen, ohne sie vorher fit für den Online-Auftritt gemacht zu haben. Das Web-Angebot müsse zu einem Echtzeit-Produkt werden, inhaltlich vertieft und redaktionell angereichert. "Redaktionelles Fastfood" sei zu vermeiden, so die Forscher. Bisher böten allerdings sogar renommierte Verlage in ihren Online-Ausgaben nur selten Hintergrundberichte, ein Service, der zu jeder gedruckten Ausgabe gehöre. Die onlinespezifische Aufbereitung sei darüber hinaus ein wichtiger Erfolgsfaktor für Anbieter, um im E-Commerce-Bereich wettbewerbsfähig zu bleiben.