Mehr als 100 Hörfunk-Programme beteiligen sich mit insgesamt 329 Einreichungen am
Deutschen Radiopreis. Die Auszeichnung wird in diesem Jahr erstmals vergeben und soll herausragende Leistungen im Medium Radio küren. Die Sieger werden von einer neunköpfigen Jury ausgewählt und am 17. September in Hamburg ausgezeichnet.
"Es wird eine schwierige Aufgabe, aus den zahlreichen hochwertigen Einreichungen die jeweils eine auszuwählen, die am Ende mit dem Deutschen Radiopreis ausgezeichnet wird", sagt Jury-Präsident
Torsten Körner. Die Auszeichnung ist eine Gemeinschaftsinitiative von den Hörfunkprogrammen der
ARD unter Federführung des
NDR, dem
Deutschlandradio und privaten Radiosendern.
"Der Deutsche Radiopreis ist schon im ersten Jahr von der Branche hervorragend angenommen wrden, dies zeigt die hohe Zahl der Bewerbungen", sagt
Uwe Kammann, Direktor des Grimme-Instituts, das die Jury-Arbeit organisiert. Schon über Jahre hinweg hatten die Radiosender versucht, einen eigenen Kreativpreis zu etablieren, der Wortbeiträge auf den Sendern auszeichnet.
pap