Fans, Emotionen, Sportvielfalt: Eurosport überarbeitet Branding

Das leicht bearbeitete Eurosport-Logo: andere Schrift und weiße Sterne
Das leicht bearbeitete Eurosport-Logo: andere Schrift und weiße Sterne
Teilen

Der Sportsender Eurosport hat seinen Marken-Auftritt überarbeitet und audiovisuell aufgepeppt. Auf diese Weise möchte der Sportsender seine Markenwerte wie Emotionen, Live-Action und Sportvielfalt weiter in den Mittelpunkt rücken. Ab dem
5. April 2011 können Zuschauer und Online-User das neue Design begutachten.

Das Logo bleibt größtenteils gleich, lediglich die Farbe der Sterne wechselt von blau zu weiß, die Schriftart wurde zu Klavika geändert. "Unser Logo haben wir nur behutsam weiter entwickelt, um den hohen Wiederkennungswert zu erhalten" erklärt Werner Starz, Direktor Marketing und Senderentwicklung bei Eurosport. Die am weitesten reichenden Neuerungen betreffen Elemente jenseits des Logos: Tabellen, Statistiken und Programmhinweise erscheinen in einem neuen Gewand, aber auch alle werberelevanten Inhalte wie Werbetrenner und Vorspänne. "Nach unserem dynamischen Wachstum in den vergangenen Jahren mit neuen Kanälen und mobilen Angeboten, wollten wir unseren Gesamtauftritt harmonisieren", erklärt Starz. Darüber hinaus war es den Verantwortlichen wichtig, die Marke Eurosport insgesamt hochwertiger zu gestalten. Hintergrund: Außer in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist Eurosport ein Pay-TV-Sender, dem Kunden soll also mehr für sein Geld geboten werden.

Die neue Emotionalität soll auch durch Bewegtbilder unterstrichen werden. Getreu dem Sendermotto "Der ganze Sport. Alle Emotionen" läuft bei Beginn eines jeden Werbeblocks einer von sechs neuen Trailern, die Sportfans und deren Emotionen darstellen und gleichzeitig mit 18 Sportarten verbunden sind. Für alle Änderungen des On Air-Designs war die Pariser Agentur Les Télécréateurs verantwortlich, die bereits für MTV und den französischen Bezahlsender Canal+ arbeitete.

Neben den neuen Grafiken und Spots gehört zur der Überarbeitung des Markenauftritts eine neue musikalische Identität, die Eurosport mit Massive Music aus Amsterdam umgesetzt hat. Auch hier lautete die Zielsetzung: Emotionen spürbar machen.

Außerdem darf der Eurosport-Zuschauer sich auf zwei gänzlich neue Formate freuen: Ab dem 5. April läuft neben dem Tennis-Feature "Mats Point" mit dem ehemaligen Profi Mats Wilander das Magazin "Eurosport Confidential" an. Hier erwarten die Fans persönliche Storys und Hintergrundinformationen zu prominenten Sportlern.

Eurosport launcht den neuen Auftritt in einer crossmedialen paneuropäischen Kampagne mit TV-Spots, Anzeigen und Online-Werbung. Insgesamt hat der Neustart eine von Eurosport nicht näher präzisierte sechstellige Summe gekostet. ire
stats