Fall des Ortsnetzmonopols löst Werbeflut aus

Teilen
Mit einem wahren Werbefeuerwerk begleiten die Call-by-Call-Anbieter den Fall des Ortsnetzmonopols in Deutschland. Nahezu alle Mitbewerber der Deutschen Telekom, die ab Ende dieser Woche bundesweit jeweils über eine spezielle Vorwahl verbilligte Ortsgespräche anbieten, wollen ihre Tarife massiv bewerben. So wird etwa Tele 2 in Düsseldorf bereits in wenigen Tagen den Startschuss für eine breit angelegte Kampagne mit Printanzeigen in Tageszeitungen und bis zu vier verschiedenen TV-Spots geben (Planung und Einkauf: More Media, Düsseldorf).

Der Auftritt, der wie gewohnt den direkten Vergleich mit der Telekom sucht, wurde von einem internationalen Team der WPP-Agentur J. Walter Thompson kreiert. Die Adaption für den deutschen Markt übernimmt die Düsseldorfer Netzwerk-Schwester Redcell. "Im Mittelpunkt der Kampagne werden vor allem die Preise stehen", so Tele-2-Marketingchef Rafael Ros Montero. Für Telefonate ab 19 Uhr will Tele 2 künftig 1,59 Cent verlangen. Sollte einer der Wettbewerber diesen Tarif unterbieten, will Ros Montero nocheinmal nachbessern - eine Ankündigung, die Folgen haben dürfte: So will etwa der Hamburger Telekommunikations-Neuling Freenet nach HORIZONT-Informationen lediglich 1,3 bis 1,5 Cent pro Minute berechnen. Der Tarif wird zum Start zwar nur in 34 Städten verfügbar sein, soll aber zügig ausgebaut werden. Für die Kampagne (Kreation: Henning Haak, Frankfurt), die in Kürze in regionalen Tageszeitungen und im Web starten wird, ist laut Vorstandschef Eckhard Spoerr ein Etat von 2 Millionen Euro vorgesehen.

Etwas tiefer in die Tasche greift Arcor. Der Frankfurter Konzern wird laut Privatkundenvorstand Klaus Thiemann für seine Kampagne in TV, Print und Radio einen mittleren einstelligen Millionenbetrag zur Verfügung stellen. Die von TGC in Hamburg kreierten Commercials sollen auf allen großen Sendern laufen. Ohne externe Agentur will 01058 Telecom in Düsseldorf auskommen. Die TV-Spots, die in Kürze on Air gehen, wurden von der hauseigenen Agentur Vartex in Kaarst gestaltet. Die Gesprächstarife sowie die Etathöhe stehen noch nicht fest. Komplett auf Werbung verzichtet der Anbieter 01051 Telecom, ebenfalls Düsseldorf. "Wir setzen wie bisher vor allem auf virales Marketing", so Sprecher Martin Lukas. mas

Mehr dazu lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von HORIZONT (17/2003) vom 24. Mai.



stats