In der Branche gebe es eine erhebliche Nachfrage an qualifizierter Aus- und Weiterbildung, meint
Stefan Endrös, Vorstandsmitglied des FCP-Forums. Diesem Bedarf wolle der Verband mit einem akademischen Hochschulstudium zum Corporate-Publishing-Manager begegnen. Erste Gespräche, darunter mit der Uni Münster, haben dazu bereits stattgefunden.
"Wir haben beobachtet, dass es bei der journalistischen und grafischen Qualität der Einreichungen beim Best of Corporate Publishing, die von qualifizierten Corporate-Publishing-Dienstleistern erstellt werden, noch einmal einen deutlichen Schub gegeben hat", meint FCP-Chef
Manfred Hasenbeck. "Insbesondere bei den Herausgebern von Kunden- und Mitarbeiterpublikationen wollen wir das Bewusstsein für die Vorteile professioneller externer CP-Anbieter stärken." Zu diesem Zweck werde die Task Force des FCP-Forums eine Programm "Excellence in Corporate Publishing" erstellen. Außerdem werde der Verband neue Studienprojekte auf den Weg bringen.
Unterdessen ist der Verband weiter gewachsen. Mit
OK Kommunikation und
Communication Consultants sind zwei neue Dienstleister dem Münchner Forum beigetreten. Aus Österreich ist Springer Business Media Austria dem Verband dazugekommen.