Eurovision Song Contest: Lena-Fans nutzen TV und Web parallel

Am Samstag singt Lena wieder für Deutschland
Am Samstag singt Lena wieder für Deutschland
Teilen
Der Eurovision Song Contest steht vor der Tür, sprichwörtlich, weil er dieses Jahr in Düsseldorf stattfindet. Die Hälfte der Fans will ihn nicht nur im TV sehen, sondern sich zeitgleich im Internet informieren und das Geschehen auf dem Bildschirm kommentieren. Das belegt eine Studie des Marktforschungsinstitut Ipsos im Auftrag von Kabel Deutschland.

Von 1000 Befragten, die sich vorstellen können, den Song Contest zu schauen, wollen 57,7 Prozent ausschließlich fernsehen. 42,3 Prozent haben hingegen vor, das Internet parallel zu nutzen. Damit bestätigen sich Beobachtungen, die bei der Hochzeit von Prince William und Kate Middleton, dem jüngsten medialen Großereignis, schon gemacht wurden: Das Internet gewinnt durch Live-Streams und als Möglichlichkeit, das Event miteinander zu teilen, an Bedeutung. Kabel Deutschland sieht die Ergebnisse der Studie als Beweis dafür, dass Internet und Fernsehen sich immer besser ergänzen und vernetzen.

Das Erste läuft sich diese Woche in hohem Tempo für Samstag warm: Schon seit dem 2. Mai gibt es um 17:50 Uhr emotionale Momente der letzten 55 Jahre zu sehen. Das ARD-Morgenmagazin berichtet jetzt täglich live von den Vorbereitungen. Zusätzlich sendet das Erste um 18:50 Uhr jeden Tag einen "Countdown für Lena" mit zahlreichen Moderatoren und Gast-Experten, unter anderem Frank Elstner, Matthias Opdenhövel, Stefan Raab und Ina Müller. hor
stats