Die Europäer tätigen ihre Online-Einkäufe überwiegend auf den nationalen Websites. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von
Pro Active International, die auf einem europäischen Internet-Monitor basiert, bei dem zwischen März und April über 150.000 Europäer befragt wurden. 78 Prozent der Probanden gaben an, beim Online-Shopping generell die inländischen Websites zu bevorzugen. Bei Hardware-Produkten und Büchern entscheiden sich sogar rund 87 Prozent der Europäer für die nationale Website. Weniger Landesgebunden zeigen sich die Europäer beim Kauf von CD's. Hier gehen immerhin 35 Prozent bei ausländischen Sites shoppen.