Der weltweite Ketchum-Chef
Raymond Kotcher begründet den Ausstieg von Sieg wie folgt: "Mit dem Abschluss des Führungswechsels hat Timo Sieg Ketchum Pleon verlassen, um sich Zeit für sich selbst zu nehmen." Sieg selbst erklärt: "Beim Zusammenschluss der beiden Unternehmen mitzuwirken, war eine spannende und erfüllende Aufgabe. Ich fühle mich bereit, eine Auszeit zu nehmen, um mich auf neue Herausforderungen vorzubereiten."
Sieg war einer Architekten der Fusion von Ketchum und Pleon im Jahr 2009. Der Merger wurde von einigen Führungskräften der deutschen Agentur Pleon (früher Kohtes Klewes) als Übernahme durch das US-Network erlebt. Manche von ihnen haben die fusionierte Firma inzwischen verlassen, darunter der frühere Deutschland-CEO
Frank Behrendt.
Der neue Deutschland-CEO Popp steht an der Spitze des Executive Boards. Diesem Gremium gehören nach dem Ausstieg von Sieg noch Finanzchef Horst Wettlaufer sowie Managing Partner Christiane Schulz an.
mam