Am Freitag, 30. Januar findet in Hamburg das erste Radiocamp statt. Auf der Konferenz treffen sich Experten aus den Bereichen Hörfunk und Internet, um unter dem Motto "Zukunft des Radios - Radio der Zukunft" über neue Konzepte und Technologien zu diskutieren. Initiatoren des Radiocamps sind 1000Mikes, ByteFM, InLiMedia, Laut.FM und Radio.de.
Die Konferenz versteht sich als offene Plattform nach dem Vorbild der sogenannten Barcamps im Bereich Web 2.0. In Vorträgen, Panels und Workshops tauschen sich die Teilnehmer zu Themen wie Technologie, Marketing, Content, Zielgruppen sowie medienpolitischen und juristischen Fragen aus.
"Das Medium Radio erlebt durch das Internet gerade eine Renaissance und eine Vielzahl neuer Angebote entsteht," so
Frank Felix Debatin, Gründer von 1000Mikes und
Christian Richter, Director Business Development & Sales bei Radio.de. "Beim Radiocamp möchten wir die besonderen Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Digitalsierung für die Radiobranche ergeben, diskutieren."
Das Radiocamp richtet sich an Webradios und andere Formen des "New Radio", Vermarkter, Technische Dienstleister, Content-Produzenten, Endgeräte-Hersteller sowie weitere Interessenten. Die Teilnahme an der Konferenz in der Hamburg Media School ist kostenlos.
dh