Den Videochat Hangouts gibt es künftig auch fürs Handy (Quelle: gplusproject.appspot.com)
Die Testphase ist beendet: Nach drei Monaten "Feldversuch" ist Google + ab sofort für jeden geöffnet. Im hauseigenen Blog verkündete Google-Vizepräsident Vic Gundotra, dass ab sofort keine Einladungen mehr nötig seien, um dem Netzwerk beizutreten. Zudem stellte der Google-Manager eine Reihe von Neuigkeiten und Änderungen vor.
Hangouts: Die Videochat-Funktion sei, wie Gundotra schreibt, von den ersten Mitgliedern des Netzwerks sehr kreativ verwendet worden, "von Kochkursen über Spielshows bis hin zu Musikkonzerten." Um die Dynamik der Hangouts zu erhalten und auszubauen, wird der Dienst künftig auch für Mobiltelefone verfügbar sein. Zudem kann Googles Videochat künftig zur ganz großen Bühne werden: Mit der neuen "On Air"-Funktion wird es möglich sein, einen Hangout öffentlich zu übertragen und bis zu neun andere Google +-Nutzer daran teilhaben zu lassen. Aber die Hangouts sollen für mehr zur Verfügung stehen als nur Unterhaltungen. Deswegen können die User während eines Videochats künftig gemeinsam Bilder Anschauen, Zeichen, Dokumente verfassen und Präsentationen halten sowie live und öffentlich über ein bestimmtes Thema diskutieren.
Google integriert seine Suchfunktion in Google+ (Quelle: gplusproject.appspot.com)
Suche: Mit der erweiterten Suchfunktion überträgt Google seine eigentliche Expertise auf das Netzwerk: "Tippt einfach eure Anfrage in das Google+ Suchfeld ein, und ihr erhaltet relevante Ergebnisse zu Personen und Beiträgen sowie beliebte Inhalte aus dem Web", schreibt Gundotra hierzu. Das ist nicht nur praktisch, sondern trägt auch zur Nutzerbindung bei: Die durchschnittliche Verweildauer der User dürfte sich durch die neue Suche erhöhen.
Die Neuerungen sollen in den kommenden Tagen weltweit eingeführt werden. Ob jetzt der Run auf Google + startet, bleibt abzuwarten. Im Juli zählte das Netzwerk weltweit rund 10 Millionen Mitglieder - Hauptrivale
Facebook hat über 700 Millionen. Und der große Konkurrent schläft nicht: In der nächsten Woche findet die Entwicklerkonferenz Facebook f8 statt, für die Unternehmensgründer Mark Zuckerberg einige Neuerungen angekündigt hat. Kolportiert werden derzeit ein Musikdienst und ein erweiterter "Like-Button".
ire