Werner Eggert übernimmt zu Beginn des neuen Jahres die Leitung der
"International Academy of Journalism". Die Akademie wurde im September vom Bertelsmann gegründet und soll sich für die Stärkung der Pressefreiheit einsetzen. Eggert war von Beginn an in das Projekt eingebunden. Seit 2009 ist er Lehrbeauftragter an der
Hamburger Media School.
Hauptberuflich arbeitet Eggert, 49, als Chefredakteur und Geschäftsführer bei den Hamburger Lokalsendern
Tide TV und
Tide 96.0. Redaktionelle Erfahrungen hat er außerdem bei der Wochenzeitung
"Net Business",
T-Online und dem
"Deutschen Allgemeinen Sonntagsblatt" sammeln können.
In den 90er Jahren war er Ausbildungsredakteur in der zentralen Nachrichtenredaktion der
"Namibian Broadcasting Corporation" in Windhuk. Von 2003 bis 2007 engagierte er sich für das
"Internationale Institut für Journalismus". Das Institut setzt sich für die Ausbildung junger Journalisten in Entwicklungs- und Schwellenländern ein und wird von der Bundesregierung unterstützt. Dort war er als Projektleiter verantwortlich für den Aufbau einer Online-Lehrredaktion sowie für die Konzeption und Durchführung von Kursen zur journalistischen Berufsethik.
"Werner Eggert vereint reiche Erfahrungen sowohl als Journalist wie auch als Dozent. In Theorie und Praxis hat er sich mit Fragen der Pressefreiheit in jungen Demokratien beschäftigt", begründet
Hartmut Ostrowski, Vorstandsvorsitzender bei Bertelsmann, die Entscheidung.
Mit der "International Academy of Journalism" will Bertelsmann nach eigenen Angaben seine "Bekenntnis zu Pressefreiheit, Qualitätsjournalismus und gesellschaftlicher Verantwortung" festigen. Die Schirmherrschaft hat EU-Kommissionspräsident
José Manuel Barroso übernommen. Die
Henri-Nannen-Schule und die
RTL Journalistenschule unterstützen das Projekt ebenfalls.
hor