Ebay übernimmt Empfehlungsportal Hunch

Hunch wird Teil von Ebay
Hunch wird Teil von Ebay
Teilen
Das Online-Auktionshaus Ebay baut seine Social-Media-Funktionalitäten aus und übernimmt zu diesem Zweck das Empfehlungsportal Hunch.com. Von der Technologie des 2009 gegründeten Unternehmens verspricht sich der kalifornische Konzern eine deutliche Steigerung seiner Umsätze. Medienberichten zufolge lässt sich Ebay die Akquisition rund 80 Millionen US-Dollar kosten.

Die Online-Plattform Hunch befragt Internetnutzer nach ihren individuellen Interessen und liefert ihnen dann auf sie persönlich zugeschnittene Produktempfehlungen. Darüber hinaus wertet Hunch die Aktivitäten seiner Nutzer in sozialen Netzwerken aus und sagt mit seiner patentierten Technologie - dem sogenannten “taste graph” - voraus, für welche Produkte, Dienstleistungen Services oder Websites Nutzer eine Affinität in Zukunft entwickeln könnten. Nicht zuletzt können sich Nutzer gegenseitig folgen und die Empfehlungen von Freunden einsehen.

Ebay hofft, den Pro-Kopf-Umsatz seiner Nutzer mit den Hunch-Empfehlungen ankurbeln zu können. "Mit Hunch können wir das Einkaufserlebnis auf Ebay weiter personalisieren und die individuellen Vorlieben und Interessen unserer Kunden stärker mit einbeziehen", sagt Mark Carges, Chief Technology Officer und Senior Vice President für den Bereich Global Products, Marketplaces. Die Hunch-Services könnten auch mit anderen Ebay-Technologien wie der Suche oder den Advertisin-Lösingen kombiniert werden.

Die Hunch-Gründer Chris Dixon, Tom Pinckney und Matt Gattis werden auch nach der Übernahme im Unternehmen verbleiben. Das gilt auch für den Rest der Belegschaft. Der Unternehmenssitz wird in New York sein. mas
stats