Dem europäischen Markt für Internet-Dienstleistungen steht ein wahrer Boom bevor: Das Umsatzvolumen in diesem Sektor wird laut der Unternehmensberatung Frost & Sullivan von derzeit 9,9 auf insgesamt 51,7 Milliarden Dollar im Jahr 2004 steigen. Die rasante Entwicklung sei vor allem auf die verstärkten E-Commerce-Aktivitäten vieler Unternehmen sowie den Internet-Einstieg von klein- und mittelständischen Firmen durch die Einführung von Standardprodukten und -dienstleistungen zurückzuführen. Die Telekom-Gesellschaften werden versuchen, mit günstigen Preisen und besseren Diensten Kunden anzulocken und sich als Online- und Internet-Service-Provider zu etablieren. Da die Verbraucher in erster Linie auf den Preis achteten, rät Frost & Sullivan in der Studie "The European Market for Internet Services" den Anbietern von Internet-Dienstleistungen, vor allem dem Kostenfaktor "äußerste Aufmerksamkeit" zu schenken. Zur Zeit ist der Umsatz-Anteil der Online-Dienste im europäischen Internet-Dienstleistungsmarkt mit 46,5 Prozent am größten, dicht gefolgt von Internet-Services (43,7 Prozent). Der Werbemarkt verbucht einen Umsatzanteil von 0,2 Prozent.
Infolink:Frost & Sullivan