Anlass der Neuausrichtung ist laut Unternehmensinformation das Wachstum der
SWMH durch den Mehrheitserwerb von
Süddeutschem Verlag und der
Schwarzwälder Bote Mediengesellschaft im Jahr 2008. Im Zuge der strukturellen und organisatorischen Neuausrichtung sollen sich Rebmann und Paasch nun um eine intensivere Zusammenarbeit innerhalb der Gruppe kümmern. "Ich freue mich, dass wir mit Richard Rebmann einen erfahrenen und versierten Manager an unser Haus binden konnten und bin überzeugt davon, dass er seinen erfolgreichen Kurs auch in Zukunft fortsetzen wird", sagt
Oliver C. Dubber, Vorsitzender des SWMH-Aufsichtsrates. Paasch ergänze die Geschäftsführung als "junger Kaufmann, der Erfahrung in der Konzeption und Etablierung komplexer Strukturen mitbringt". Der 42-Jährige war bisher in verschiedenen leitenden Funktionen bei dem Pharmagroßhändler
Celesio tätig.
Alexander Paasch verantwortet die kaufmännischen Bereiche
Auch bei der Medienholding Süd (MHS), einer Tochtergesellschaft der SWMH, wird die Führungsspitze größer. Als weiterer Geschäftsführer ist
Martin Jaschke spätestens ab Januar 2013 für die baden-württembergischen Regionalzeitungen der Gruppe zuständig. Für den Unternehmensbereich "Süddeutsche Zeitung" bleibt
Detlef Haaks verantwortlich,
Karl Ulrich für die Fachinformationen der Gruppe. Die Geschäftsführer berichten operativ an Richard Rebmann.
Neben der überregionalen "Süddeutschen Zeitung" gehören zur SWMH weitere Tageszeitungen wie die "Stuttgarter Zeitung", die "Stuttgarter Nachrichten" und der "Schwarzwälder Bote" sowie eine Vielzahl von Fachverlagen mit Publikationen aus den Bereichen Kommunikation, Recht, Industrie und Medizin. Die Holding beschäftigt über 6000 Mitarbeiter an mehr als 20 Standorten im In- und Ausland.
kl