Geschafft: Zwei Tage hat die deutsche (und internationale) Internet-Szene in Köln genetworkt, diskutiert und Geschäft gemacht. Für die Zuhausegebliebenen und die Messe-Besucher hat HORIZONT.NET das "Klassentreffen" der Internetbranche mit Kommentaren, Nachrichten, Videos aufbereitet.
Besucherrekord, Ausstellerrekord, PR-Clippingrekord: Die Dmexco 2011 war eine gute Veranstaltung, auch wenn diesmal die inhaltlichen Highlights trotz weiterer Internationalisierung dünn gesät waren. Ein Kommentar zu zweier anstrengend-abwechslungsreichen September-Tagen in Köln.
Weiterlesen HORIZONT.NET präsentiert zur Dmexco auch ein eigenes Videospecial. In Zusammenarbeit mit MovingIMAGE24 holt die Redaktion die Top-Entscheider der Branche für Videointerviews vor die Kamera.
Alle Videointerviews anschauen Galerie: Bilder von der Dmexco
Tag eins der diesjährigen Dmexco ist Geschichte, die Organisatoren dürften bereits jetzt mehr als zufrieden sein: Brechend volle Panels und Seminare und auch sonst herrschte in den beiden Hallen der Kölnmesse dichtes Gedränge. HORIZONT.NET präsentiert erste Impressionen von der Dmexco in einer Bildergalerie.
Nach zwei Tagen ist die Dmexco in Köln gestern abend zu Ende gegangen. Das Fazit der Veranstalter: Sehr positiv. Mit mehr als 19.300 Fachbesuchern sind so viele Menschen wie noch nie zur Digitalmesse gekommen. Die Expo war mit 440 Ausstellern ausverkauft, die Fläche ist um 50 Prozent gewachsen.
Weiterlesen In vielen werbungtreibenden Unternehmen gilt Mobile noch als Zubrot zum klassischen Mediamix. Was für Chancen der Kanal wirklich bietet, ließ sich live auf der Dmexco beim Panel zum Thema Mobile Marketing beobachten: Robert Bosch, Senior Vice President Business Development bei dem Rabattanbieter Groupon, musste nur zwei Sätze sprechen, um eine neue Kundin begrüßen zu können.
Weiterlesen Kurz vor der Dmexco ließen AOL, Yahoo und Microsoft die Katze aus dem Sack: Gemeinsam wollen die drei mit einem Vermarktungspakt Google Paroli bieten. Restkontingente aus den eigenen Portalen, also Werbeplätze, die nicht verkauft werden könnten, sollen künftig an die beiden anderen Vermarktern gehen. Schlottern Google nun die Knie? Mitnichten!
Weiterlesen Wenn werbungtreibende Unternehmen die vielfältigen Möglichkeiten nutzen, den Markennamen mit selbst erzeugten Inhalten zu verbinden, spricht man in der Regel von Branded Content. Doch handelt es sich bei so genannten Markenbildenden Inhalten letztendlich nur um ein anderes Wort für Werbung? Dieser Meinung war zumindest Springers CMO Peter Würtenberger auf dem Dmexco-Panel zum Thema Branded Content.
Weiterlesen Targeting, also die zielgerichtete Auslieferung von Onlinewerbung, beschäftigt die Branche auch auf der Dmexco. HORIZONT.NET hat mit Robert Lang, Head of Central Europe und Managing Director bei Criteo, über Retargeting, den Klick als Währung und das Trendthema Real Time Bidding gesprochen.
Weiterlesen Es sind vor allem drei Branchen, die die Kommunikation von Marken über Online-Werbung in den kommenden fünf Jahren weiter pushen werden: der Handel sowie die Lebensmittel- und die Pharmaindustrie. Das ist ein Ergebnis des "FOMA Trendmonitor 2011", den die Fachgruppe Online-Mediaagenturen (FOMA) im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) veröffentlicht hat.
Weiterlesen „Digitaldienstleistern fehlt der generalistische Blick." Mit diesen Worten dürfte Stefan Zschaler, Kreativchef der Hamburger Werbeagentur Leagas Delaney, für Diskussionsstoff sorgen. Diesen Mangel konnte er bei den Ausstellern auf der Dmexco verstärkt feststellen. Das sagte Zschaler im Interview mit HORIZONT TV heute auf der Kölner Digitalmesse.
Weiterlesen "Real Time Bidding hat den Tipping Point überschritten", erklärt Brian O’Kelley, CEO von Appnexus. Die Technologie, bei der in Echtzeit Werbeanzeigen versteigert werden, ist im Markt angekommen. "Dieses Jahr lief bereits gut und das nächste Jahr wird noch besser", ist auch Esco Strong, Director Exchange Marketplace Management Microsoft Advertising, überzeugt.
Weiterlesen Es soll die "nächste Evolutionsstufe des Targetings" werden - so zumindest präsentiert United Internet Dialog (UID) die "Dialog Relevance Platform", kurz DRP. Sie will zusammenbringen, was für Geschäftsführer Matthias Ehrlich zusammengehört: Die Welt der Werbung und die Welt der Kundenpflege.
Weiterlesen Die Zahlen geben der Branche Anlass zum Jubel. Auf über 6,2 Milliarden Euro ist der Onlinewerbemarkt laut OVK angewachsen. Doch ob es mit den gigantischen Wachstumszuwächsen so weiter geht wie bislang, das ist zumindest fraglich. "Es wird nicht mehr die großen Sprünge geben", glaubt Nicole Prüsse, Mediafrontfrau von Vivaki, auf einem Panel der Digitalmesse Dmexco in Köln.
Weiterlesen Weg von der rein technikgetriebenen Diskussion um die Optimierung von Targetingtechniken, hin zu einer branchenübergreifenden Lösung der Frage, wie Qualität in der Onlinevermarktung gemessen wird. In dieser Grundrichtung waren sich die Vertreter von Agenturen und Vermarkter auf dem Podium der Dmexco in Köln einig. Wie der Weg dorthin aussehen und wo genau die Zielflagge stehen soll, darüber gibt es nach wie vor unterschiedliche Auffassungen.
Weiterlesen Bertelsmann-Chef Hartmut Ostrowski
Hartmut Ostrowski, Vorstandsvorsitzender von Bertelsmann, findet klare Worte. "Die Digitalisierung hat die Evolution der Medien radikal beschleunigt: Digitalisierung ist Evolution auf Speed", sagte er auf seiner Key-Note zur Eröffnung der Dmexco in Köln. Die Medienunternehmen müssten sich auf die neue Welt einstellen.
Weiterlesen Payback positioniert sich künftig als Multichannel-Marketingplattform. Auf der Kölner Onlinemesse Dmexco hat das Bonussystem seine neue Unternehmensstrategie vorgestellt. Neben der klassischen Kundenkarte rücken dabei die Kanäle Internet und Mobile immer stärker in den Vordergrund.
Weiterlesen In diesem Jahr werden die Bruttoinvestitionen in Online-Werbung auf etwa 6,23 Milliarden Euro ansteigen. Dies geht aus dem "OVK Online-Report 2011-2" des Online-Vermarkterkreises (OVK) im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) hervor. 2010 beliefen sich die Bruttoausgaben für Onlinewerbung laut OVK noch auf 5,38 Milliarden Euro.
Weiterlesen Mobile Werbung setzt sich im Markt weiter durch: Das Bruttowerbevolumen soll in diesem Jahr laut Prognose des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft (BVDW) auf 40 Millionen Euro steigen, liegt damit aber noch immer auf niedrigem Niveau. Im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt sich das Werbevolumen. Das geht aus dem „MAC Mobile Report 2011/2011" hervor, den der BVDW veröffentlicht.
Weiterlesen Zanox, die Performance-Advertising-Tochter von Axel Springer, gibt zur Dmexco den Start eines europaweiten Marktplatzes bekannt. Der "Zanox Marketplace" soll Werbungtreibende, Publisher und Agenturen zusammenbringen.
Weiterlesen Marken bilden sich nicht im digitalen Raum. Selbst digitale Plattformen verdanken ihre Markenbildung der Offline-Welt. Diese These vertrat James Harris, Chief Digital Officer bei Universal McCann EMEA, auf der Digitalmesse Dmexco in Köln.
Weiterlesen Wohin geht die Reise im digitalen Zeitalter? Wie sieht die digitale Zukunft aus? Konkrete Antworten auf diese schwierigen Fragen lieferten die Ubercloud-Sprecher Nicke Bergström, Creative Director des „Vice"-Magazins Skandinavien, und Billy Jurewicz, Gründer und CEO der US-Digitalagentur Space 150, im Gespräch mit dem One-Club-President Kevin Swanepoel in Köln wenige - dafür hatten sie aber einen deutlichen Appell an werbungtreibende Unternehmen im Gepäck.
Weiterlesen Galerie: Bilder von der Ubercloud
Premiere bei der Dmexco 2011: Zum ersten Mal fand ein eigenes Event für die digitale Kreativwirtschaft statt. Auf der Ubercloud - einen Tag vor dem offiziellen Beginn der Digitalmesse in Köln - trafen sich rund 200 Agenturvertreter und Kunden, um mit vornehmlich internationalen Sprechern über Themen rund um die digitale Kreativität zu diskutieren.
Technologie dominiert zunehmend die Arbeit der Kreativen - das wird vor allem beim Blick auf internationale Kreativfestivals klar. Aber es komme nicht nur auf die Technik an, betonte Ubercloud-Sprecher Will Sansom, Autor und Berater des britischen Magazins „Contagious". Sein Credo: "Die Story ist es, die den User begeistern muss." Sie müsse für den Nutzer relevant sein und unterhalten." Sonst bringe der Einsatz neuester Technologien im Marketing rein gar nichts.
Weiterlesen Nur zuhören ist nicht auf der Ubercloud. Aktives Mitarbeiten war angesagt beim Vortrag von Jens Schmidt, Chef der Berliner Agentur Moccu. Um das Interesse der rund 200 Gäste für das doch eher trocken scheinende Thema „Datenvisualisierung" zu wecken, hatte der ADC-Bereichsvorstand das gesamte Publikum kurzerhand für ein Live-Experiment eingespannt.
Weiterlesen Rund 90 Prozent der Internetnutzer akzeptieren Online-Werbung, wenn Inhalte dadurch kostenfrei bleiben. Die Surfer sind zudem kaum bereit, für bislang kostenlose Inhalte in Zukunft zu zahlen. Dies ist das zentrale Ergebnis einer aktuellen Untersuchung von TNS Infratest, für die anlässlich der dmexco 756 Online-Nutzer in Deutschland ab 14 Jahren befragt wurden.
Weiterlesen Das Branding hat sich durch die digitalen Kanäle grundlegend verändert. „Branding ist ein veraltetes Konzept aus dem 20. Jahrhundert", bringt es Ije Nwokorie, Managing Director von Wolff Olins in London, auf dem Dmexco-Preevent Ubercloud in Köln, auf den Punkt. Eine Marke diene nicht mehr einer statischen Positionierung, sondern nehme eine Rolle ein, sie sei dynamisch, interagiere mit den Konsumenten. Und er wird noch deutlicher: „Der ursprüngliche Begriff der Marke ist tot."
Weiterlesen Gut eine Woche vor Beginn der Dmexco begrüßt die Digitalmesse spontanen Zuwachs zum Speaker-Panel. Nicht nur die die Zusammensetzung der Referenten zeigt die internationale Bedeutung der Fachmesse: Die Buchungen aus dem Ausland für die Expo-Fläche haben stark zugenommen.
Weiterlesen Die Dominanz von Google bleibt bestehen
Die Börsenkurse taumeln, die Ökonomie verliert an Schwung. Die digitale Wirtschaft strotzt vor Kraft. Gibt es eine Sonderkonjunktur für Online, Mobile und Social Media? 7 Thesen zur Befindlichkeit einer globalen Wachstumsindustrie.
Weiterlesen Tagsüber geht es auf der Dmexco um Trends und Themen aus dem Bereich des Digital Creative Business, doch am Abend des ersten Messetages sind vor allem analoge Fähigkeiten gefragt wie Feiern, Tanzen und Networking. Das Event, das am 21. September auf den Kölner Rheinterassen stattfindet, ist bereits jetzt nahezu ausverkauft.
weiterlesen Worauf freuen sich die Entscheider aus der Digital-Szene bei der diesjährigen Dmexco am meisten, und welche sind die größten Herausforderungen der kommenden Monate? Dazu hat HORIZONT.NET die Top-Entscheider der Branche befragt.
weiterlesen Dmexco-Macher Christian Muche
Den Top-Playern auf der Dmexco werden nicht nur offizielle Medienvertreter die Mikrofone und Aufnahmegeräte unter die Nase halten: Die Digitalmesse bietet ihren Besuchern an, als "rasende Reporter" vor Ort selbst gewählte Gesprächspartner zu interviewen. Das Angebot erfolgt in Zusammenarbeit mit iReport, einer Initiative des amerikanischen Fernsehsenders CNN.
weiterlesen Knapp drei Wochen vor Messebeginn hat die Leitung der Dmexco positive Zahlen zu verkünden: Die Digitalmesse ist komplett ausverkauft. 440 Aussteller aus dem In- und Ausland werden mit Ständen in den Hallen der Kölner Messe vertreten sein - das ist Rekord. Erwartet werden zudem 17.000 Fachbesucher, 2010 waren es noch 15.800 Besucher.
weiterlesen Programm und Speakerpanel für die Dmexco stehen fest. Nun sollen nationale und internationale Medienpartner der Digitalmesse durch Berichterstattung und Marketingaktionen das Event weiter pushen und das Digital Business in die Köpfe der Leser tragen. Dazu holte die Dmexco acht weitere Wirtschafts- und Fachtitel als Medienpartner an Bord.
weiterlesen Bertelsmann-Chef Hartmut Ostrowski
In der Congress Hall und der Debate Hall sowie in über 70 Seminaren werden mehr als 300 Referenten aktuelle Themen und Trends aus der digitalen Wirtschaft aufgreifen. Darunter sind Branchengrößen wie Bertelsmann-Chef Hartmut Ostrowski, ZenithOptimedia-CEO Steve King und Carolyn Everson, Vice President Global Sales und Strategy bei Facebook.
weiterlesen Am 20. September, einen Tag vor dem Start der internationalen Digital-Messe Dmexco in Köln, steht mit der Ubercloud ein Kreativgipfel der besonderen Art an. Das Event bildet alle zentralen Trends und Entwicklungen des Digital Creative Business ab. Dafür haben die Veranstalter eine Reihe illustrer Referenten verpflichtet.
weiterlesen Dmexco-Organisatoren Muche und Schneider
Die Digitalmesse Dmexco wird in diesem Jahr aus allen Nähten platzen: "Schon jetzt lässt sich mit Gewissheit sagen: Die Dmexco 2011 wird zur größten Veranstaltung seit Bestehen der Digital Marketing Branche", frohlockt Dmexco-Marketingchef Frank Schneider. Bislang haben sich über 400 Unternehmen für die Fachmesse angekündigt, die am 21. und 22. September in Köln stattfindet, außerdem werden bis zu 17.000 Besucher erwartet.
weiterlesen Rechtzeitig zum ADC-Wochenende in Frankfurt stellt der ADC unter Beweis, wie wichtig digitale Kreation für den Kreativclub ist: Am Vortag der internationalen Messe für die digitale Wirtschaft Dmexcosoll dieses Jahr ein neues Kongressformat gelauncht werden - in Kooperation mit dem ADC, dem ADC New York, The One Club und der Miami Ad School. Titel des Events: Ubercloud.
weiterlesen Zur Vorbereitung auf die Digitalmesse Dmexco wird es auch in diesem Jahr wieder eine Satellite-Serie geben: Am 29. März startet die Networking-Veranstaltungsreihe in London. Drei weitere Termine sind für Wien, Paris und Zürich geplant. Mit den Satellites wollen die Veranstalter die Dmexco auch international bekannt machen.
weiterlesen