Digitale Außenwerbung wird sich in den kommenden Jahren zu einem Wachstumstreiber bei den Out-of-Home-Medien entwickeln. Das geht aus einer aktuellen Marktprognose von Screen Digest hervor.
Nach Ansicht der Analysten wird das Segment der digitalen Außenwerbung in den Jahren 2011 bis 2014 um durchschnittlich 24 Prozent pro Jahr wachsen und damit dem gesamten Außenwerbemarkt zu einem Aufschwung verhelfen. Das Segment ist auch während der Wirtschaftkrise um 5 Prozent gewachsen.
Aktuell haben digitale Werbeflächen in Deutschland einen Anteil am gesamten Außenwerbemarkt von lediglich 3,3 Prozent. Zum Vergleich: In Großbritannien, wo der Markt für digitale Außenwerbung bereits wesentlich weiter entwickelt ist, beträgt der Marktanteil 10 Prozent. Bis 2014 rechnet Screen Digest für Deutschland mit einem Marktanteil von 7,3 Prozent.
Der Markt für digitale Außenwerbung birgt für die hiesigen Anbieter dabei Chancen, aber auch Risiken. Derzeit investieren die Out-of-Home-Anbieter massiv in digitale Werbeflächen.
Ströer, mit seinem Infoscreen-Netzwerk der deutsche Marktführer im Bereich digitaler Außenwerbung, will einen Teil der Erlöse aus dem Börsengang gezielt in digitale Werbeflächen investieren. Auch das Joint-Venture der Konkurrenten
Wall und
JCDecaux hat den Aufbau eines deutschlandweiten Netzwerks von digitalen Außenanzeigen angekündigt. Mit der
Deutschen Telekom, bislang vor allem an Flughäfen aktiv, drängt zudem ein weiterer Anbieter in den Markt.
dh
Der prognostizierte Umsatz digitaler Außenwerbung