Nachdem die hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk (LPR Hessen) Anfang Februar grünes Licht für den Modellversuch mit digitalem TV in hessischen Kabelnetzen gegeben hat, wird die Deutsche Telekom AG die Programme ab 4. März in die hessischen Kabelnetze einspeisen. Die Aufschaltung beginnt zunächst in Frankfurt und Wiesbaden. Bis Mitte März sollen auch Mittel- und Nordhessen Digital-TVüber Kabel empfangen können. Eingespeist werden private und öffentlich-rechtliche Programme. Die digitalen Angebote von ARD und ZDF sind ohne zusätzliche Gebühr zu empfangen. Darüber hinaus können die kostenpflichtigen Pay-TV-Angebote Premiere digital, DF1 und MultiThématiques empfangen werden. Ein sogenanntes "Fremdsprachenpaket" und weitere Drittprogrammme wie MTV sollen dazukommen. Für denEmpfang der Programme ist ein Decoder erforderlich.