RTL setzt auf Real Life und Klassiker
"Es geht nicht mehr alles": RTL-Chefin Anke Schäferkordt
Der langjährige Marktführer in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen setzt in der kommenden Saison in erster Linie auf bewährte Formate. "Sinkende Werbeeinnamen bedeutet nun mal, dass nicht mehr alles geht und der Sender sich auf Formate konzentrieren muss, die der Zuschauer liebt und in der Haupt-Primetime sehen will", sagte RTL-Chefin
Anke Schäferkordt bei der Programm-Präsentation. So sollen weniger teure TV-Events produziert werden. Stattdessen konzentriert sich der Sender verstärkt auf langlaufende Reihen und Real-Life-Formate.
TV-Filme
Die größte fiktionale Produktion von RTL ist der Event-Zweiteiler
"Der Vulkan". In dem von Teamworx produzierten Katastrophenfilm geht es um einen fiktiven Vulkanausbruch in der Eifel. Mit die
"Die Jagd nach der heiligen Lanze" wird zudem ein Abenteuerfilm mit Bettina Zimmermann und Kai Wiesinger produziert. In dem Comedy-Movie
"CIS - Chaoten im Sondereinsatz" spielt Popstar Sasha seine erste TV-Hauptrolle.
Serie
Mit der Krimiserie
"Countdown" (Arbeitstitel) wagt RTL dann doch das Experiment einer neuen Serie. Der Pressetext verspricht "eine außergewöhnlich und spannend erzählte neue Krimiserie". Der Überraschungserfolg
"Doctor's Diary" aus der Feder von Erfolgsautor Bora Dagtekin ("Türkisch für Anfänger") geht in die zweite Staffel. Ein Jubiläum kann die Action-Serie
"Alarm für Cobra 11" feiern. Im Herbst zeigt RTL die mittlerweile 200. Folge, in der Comedian Oliver Pocher einen Gastauftritt hat.
Bei den Lizenzserien ergänzt RTL sein Line-Up mit Serien wie "CSI - Den Tätern auf der Spur", "CSI Miami", "Dr. House" und "Prison Break" um die Neuauflage des Serienklassikers
"Knight Rider".
Show
Von "5 gegen Jauch" wurde bereits eine Probefolge aufgezeichnet
Im Bereich Show setzt der Marktführer auf seine bewährten Erfolgsformate: Der Quiz-Klassiker "Wer wird Millionär" feiert bereits sein 10-jähriges Jubiläum, die Castingshow "Deutschland sucht den Superstar" geht 2010 in die siebte Staffel. Auch das "Das Supertalent" geht im Herbst in der zweiten Auflage weiter. Neu starten wird die Quizshow
"5 gegen Jauch", in der Moderator Günther Jauch die Fragen der Kandidaten beantworten muss. Jauch moderiert zudem die Eventshow
"Das große Ost-West-Duell - Ist die Mauer wirklich weg?", in der das Wissen von Ossis und Wessis über den jeweils anderen Landesteil getestet wird. Mit
"18 - Forever Young" schickt RTL zudem eine neue Showreihe mit Oliver Geissen ins Rennen, in der sich Prominente an ihren 18. Geburtstag erinnern.
Real Life / Coaching
Angesichts sinkender Werbeeinnahmen hält der Boom der vergleichsweise günstig zu produzierenden Real-Life- und Coaching-Formate weiter an. Neben etablierten Erfolgssendungen wie "Bauer sucht Frau", "Raus aus den Schulden" und "Die Super-Nanny" startet RTL eine Reihe neuer Formate: In
"Rachs Restaurant" gibt Christian Rach Arbeitslosen die Chance, sich in seinem neuen Restaurant zu beweisen. Auch in
"Endlich wieder Arbeit!" sollen soziale Problemfälle wieder in Lohn und Brot gebracht werden. Keiner großen Erklärungen bedarf
"Nachbarschaftsstreit - Kolb greift ein". In
"Die Farm" schickt Moderatorin Inka Bause zwölf Kandidaten auf den Bauernhof - ohne Strom und fließendes Wasser.
Sport
RTL-Allzweckwaffe Günther Jauch präsentiert auch die Fußball-WM
Mit der
Formel 1 und den Rechten an den
Boxkämpfen der Klitschko-Brüder hat RTL auch im Bereich Sport zwei Quotengaranten im Programm. Für die
Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika haben sich die Kölner die Rechte an insgesamt neun Spielen gesichert: Davon sechs Vorrundenbegegnungen, zwei Achtel- und ein Viertelfinalspiel.
Spielfilme
Am Sonntagabend liefert sich RTL mit Pro Sieben jeweils das Duell um den besten Spielfilm. RTL hat in der kommenden Saison unter anderem die Blockbuster "Rocky Balboa", "Stirb langsam 4.0", "Das Bourne Ultimatum", "Beim ersten Mal", und "7 Zwerge - Der Wald ist nicht genug" im Aufgebot.
Hier geht es zu den Programm-Highlights von Sat 1 Sat 1 mit Staraufgebot und neuer Daily Soap
Geschäftsführer Guido Bolten
Sat 1 will nach dem Umzug des Senders nach München und mit einem neuen Team wieder in die Offensive gehen. "Wir werden Sat 1 weiter deutlich stärken!", verspricht
Andreas Bartl, Vorstand Free TV der Pro Sieben Sat 1 Gruppe. Mit prominenten Neuverpflichtungen wie
Johannes B. Kerner und
Oliver Pocher sowie der Reaktivierung der Fußball-Marke "Ran" soll der Sender weitere Marktanteile hinzugewinnen. Flankiert wird die Programmoffensive mit einem neuen Auftritt und einem neuen Claim. "Mit einem neuen Team, frischen Programmideen und unseren überraschenden Neuverpflichtungen werden wir in den kommenden Monaten weiter an Fahrt gewinnen", kündigt Geschäftsführer
Guido Bolten an. "Der neue Der neue Sat.1-Claim 'Colour Your Life!' wird gemeinsam mit einem komplett neuen und zeitgemäßen Auftritt den Fernsehgenuss unserer Zuschauer wieder bunter, lebensfroher und positiver gestalten."
TV-Filme
Szene aus "Die Grenze" mit Benno Führmann und Thomas Kretschmann
Im September zeigt Sat 1 mit
"Böseckendorf - Die Nacht in der ein Dorf verschwand" einen weiteren TV-Film vor dem Hintergrund der deutsch-deutschen Geschichte. In der nahen Zukunft spielt dagegen der Event-Zweiteiler
"Die Grenze". In der starbesetzten Produktion von Teamworx geht es um ein Zukunftsszenario, in dem eine rechtsextreme Partei vor dem Hintergrund sozialer Unruhen die Abspaltung eines Bundeslandes fordert. Als deutsch-kanadische Koproduktion - beteiligt ist unter anderem das Münchner Produktionshaus Tandem Communication - wird der historische Bestseller
"Die Säulen der Erde" von Ken Follett als aufwändiger Vierteiler inszeniert. Weitere Highlights: Die Bestsellerverfilmung
"Die Wanderhure" mit Alexandra Neldel in der Hauptrolle und der Thriller
"Schatten der Gerechtigkeit" mit Yvonne Catterfeld und Richy Müller.
Serie
Star von "Navy CIS: Los Angeles" ist Chris O'Donnell (l.)
Der lange Atem hat sich gelohnt: Die Telenovela
"Anna und die Liebe" hat sich doch noch zu einem Erfolg für Sat 1 entwickelt und wird über die geplanten 250 Folgen hinaus bis in den Herbst hinein verlängert. Im Herbst startet mit der Daily Soap
"Eine wie keine" (Arbeitstitel) eine weitere tägliche Serie. Marie Zielcke spielt eine alleinerziehende Mutter, die nach acht Jahren Ehe wieder auf eigenen Füßen stehen muss. Schauplatz der von Grundy UFA / Phoenix Film produzierten Serie ist ein Hotel in Berlin. Auf welchem Sendeplatz "Eine wie keine" laufen wird, wollte der Sender noch nicht verraten.
Bei den Lizenzserien hat sich Sat 1 einen Spin-Off seiner Erfolgsserie "Navy CIS" gesichert.
"Navy CIS: Los Angeles" geht im Frühjahr 2010 auf Sendung. Die Serien "Navy CIS", "The Mentalist" und "Criminal Minds" gehen mit neuen Staffeln weiter.
Show
TV-Rebell im Anzug: Oliver Pocher
Ab Herbst geht Sat-1-Neuzugang Oliver Pocher mit dem Late Night Talk
"Die Pocher Show" auf Sendung. Bereits ab September lädt der Moderator Kai Pflaume Prominente in die Tanzshow
"Yes we can Dance". Dort müssen sich die Promis in bekannten Tanznummern aus Filmen, Musicals oder Videoclips wie "Dirty Dancing", "Pulp Fiction", "Mamma Mia" und "Thriller" beweisen. In diesem Jahr überträgt Sat 1 turnusgemäß die Verleihung des
Deutschen Fernsehpreises am 26. September. Moderiert wird die Show von Anke Engelke und Bastian Pastewka als Volksmusikpaar Wolfgang und Anneliese. Mit die
"VIP-Charts" (ab 24. August) startet der Sender eine weitere Rankingshow. Zum Jahresabschluss präsentiert Johannes B. Kerner den Jahresrückblick "Das war 2009!".
Infotainment/Real Life
Talkt demnächst bei Sat 1: Johannes B. Kerner
Johannes B. Kerner wird neben Oliver Pocher das prägende Gesicht von Sat 1. Sein wöchentliches Magazin
"Kerner live" soll im Spätherbst starten. Bei der Programmpräsentation von Pro Sieben Sat 1 verriet Kerner bereits den Ausstrahlungstermin: Das Magazin wird am Montagabend auf Sendung gehen. In
"Deutschland wird schwanger" begleitet Sat-1-Moderatorin Britt Hagedorn 100 Paare auf dem Weg zu ihrem Wunschkind. Ihren Traum-Mann suchen Désirée Nick, Maja Prinzessin von Hohenzollern und Sabrina Setlur in
"Die Promi-Singles - Traumfrau sucht Mann" (ab 24. August, 20.15 Uhr). In der Doku-Soap
"Der Ramschkönig - Alex Walzer und sein Billig-Reich" (ab 24. August, 22.15 Uhr) gewährt Walzer Einblicke in das Geheimnis seines Erfolges. Und im Frühjahr 2010 wird Schlagerkönig Michael Wendler in der sechsteiligen Doku-Soap
"Der Wendler-Clan" (AT) zum TV-Star.
Sport
Das neue Team von "Ran": JBK und der Kaiser
Ab Mitte August können sich Fußballfans auf die Rückkehr der Fußball-Marke
"Ran" freuen. Mit Johannes B. Kerner kehrt der Moderator der allerersten Ausgabe der Fußballshow an seinen alten Wirkungsort zurück. Zusammen mit Oliver Welke und Andrea Kaiser bildet er das neue Moderatorenteam. Als Experten konnte Sat 1 "Kaiser" Franz Beckenbauer gewinnen. Sat 1 zeigt ab Mitte August pro Saison 18 Spiele der UEFA Champions League und 29 Begegnungen der neuen UEFA Europa League.
Information
Mit Sabine Christiansen und Stefan Aust hat sich Sat 1 die Dienste von zwei der bekanntesten deutschen Journalisten gesichert. Ab dem 23. August soll das Gespann in "Ihre Wahl! Die Sat 1-Arena" Politik klar und verständlich erklären. Die Zuschauer können sich per SMS, Webcam oder Live-Schaltungen aktiv an der Diskussion mit Politikern beteiligen.
Spielfilme
Im Bereich Spielfilme setzt Sat 1 auf familienaffine Streifen. Als exklusive Free-TV-Premieren werden unter anderem zu sehen sein:
"Keinohrhasen" von und mit Til Schweiger, die Komödie "Das Beste kommt zum Schluss" mit Jack Nicholson und Morgan Freeman", "Asterix bei den olympischen Spielen", der Animationsfilm "Könige der Wellen" und das Fantasy-Abenteuer "Der Goldenen Kompass".
Hier geht es zu den Programm-Highlights von Pro Sieben Pro Sieben vertraut auf US-Fiction und Showevents
Geschäftsführer Thilo Proff
Pro Sieben setzt auch in der kommenden Saison auf seine Kernkompetenzen: Hochwertige US-Fiction, Hollywood-Blockbuster und Showevents wie "Schlag den Raab" und "Germany's Next Topmodel". "Wir wollen weiter der Innovations-Marktführer im deutschen Free-TV sein", formuliert Geschäftsführer
Thilo Proff den Anspruch. Bei der gemeinsamen Suche von ARD und Pro Sieben nach dem deutschen Teilnehmer für den Eurovision Song Contest will Pro Sieben "ein Ausrufezeichen" setzen.
Spielfilme
Spielfilmhighlight von Pro Sieben: "James Bond 007 - Casino Royale"
Blockbuster sind eines der Markenzeichen von Pro Sieben. Bezeichnenderweise stehen die Spielfilme sowohl in der Programmpräsentation als auch im gedruckten Programmheft ganz am Anfang. Zu den Blockbustern der Saison 2009/2010 gehören unter anderem:
"James Bond 007 - Casino Royale", "Transfomers", "Pirates of the Caribbean - Am Ende der Welt", "Die Simpsons - Der Film", "Harry Potter und der Orden des Phoenix", "Lissi und der Wilde Kaiser" und viele andere. Die festen Programmplätze für die Spielfilme sind der Freitag- und Sonntagabend.
Serien
Die "Simpsons" sind demnächst auch in der Primetime zu sehen
Die wichtigste Neuerwerbungen von Pro Sieben für die kommende Saison sind die Mystery-Serie
"Harper's Island" und
"Lipstick Jungle". In "Harper's Island geht es um die dunklen Geheimnisse einer abgelegenen Insel vor Seattle, auf der vor sieben Jahren ein Serienkiller gewütet hat. Während einer Hochzeitsfeier geschieht erneut ein Mord. "Lipstick Jungle" von "Sex and the City"-Autorin Candace Bushnell spielt erneut in der New Yorker High Society. Im Mittelpunkt stehen drei Freundinnen, Hauptdarstellerin ist Brooke Shields. Ebenfalls neu im Aufgebot:
"Chuck", eine Serie um ein Computergenie und die Weltraumsaga
"Defying Gravity".
Neue Staffeln gibt es unter anderem von "Desperate Housewives", den "Simpsons", "Fringe", "Grey's Anatomy" und "Two and a Half Men". Keine Zukunft hat der Sender dagegen für
"Lost" gesehen - die Quoten waren für Pro Sieben zu schlecht. Die 5. Staffel wird bei Kabel Eins ausgestrahlt.
TV-Filme
"Kill your Darling" basiert auf der gleichnamigen Handy-TV-Serie
Unter dem Motto
"Thrill Time" startet am 17. August eine neue Movie-Reihe mit Thrillern am Montag. Dazu gehören die Katastrophenfilme "Crashpoint - 90 Minuten bis zum Absturz" und "Faktor 8", "Gonger 2" sowie "Kill your Darling". Letzterer basiert auf der gleichnamigen Handy-TV-Serie von Phoenix Film, die im Vorfeld erneut im Internet gezeigt wird. Mit "Töte mich wenn du kannst" setzt Sat 1 zudem die Serie "Unschuldig" mit Alexandra Neldel als TV-Thriller fort.
Show Stefan Raab ist mit seinen Events das Aushängeschild von Pro Sieben
Eventshows haben sich zu einer wichtigen Säule im Programm von Pro Sieben entwickelt. Einer der Höhepunkte wird der
Bundesvision Song Contest, den Pro Sieben erstmals in Zusammenarbeit mit der ARD ausrichten wird. "Endlich wächst zusammen, was zusammen gehört", flachste
Stefan Raab bei der Programmpräsentation von Pro Sieben Sat 1. Die Castingshow
"Popstars" geht unter dem neuen Motto "Du & Ich" in eine neue Runde. In der kommenden Staffel werden die besten Gesangsduos gesucht. Komplett neu im Programm ist die Wettkampf-Show
"Crazy Competition". Darin treten zwei Dörfer in verrückten Wettkämpfen gegeneinander an. In
"League of Balls" müssen Männer harte Mutproben absolvieren. Neue Auflagen gibt es natürlich von den Erfolgsformaten "Germany's Next Topmodel", "Schlag den Raab" und den Sportevents von Stefan Raab.
Comedy
"Stromberg": Deutschlands schlimmster Chef kehrt zurück
Deutschlands schlimmster Chef kehrt zurück: "Stromberg" geht in die Verlängerung. In der neuen Staffel wird Christoph Maria Herbst alias Stromberg strafversetzt. Max Giermann aus "Switch Reloaded" bekommt mit
"Granaten wie wir" (AT) eine eigene Comedyshow, in der er vor Live-Publikum jedes Mal in die Rolle eines anderen Prominenten schlüpft. Neue Folgen gibt es von "Switch Reloaded", dem "Quatsch Comedy Club" und den Filmparodien "Funny Movies".
Hier geht es zu den Programm-Highlights der ARD Das Erste: Der Vorabend bleibt eine Baustelle
Der Vorabend macht dem Ersten weiter zu schaffen
Der Vorabend bleibt die größte Baustelle im Programm des Ersten. Nach dem vorzeitigen Ende der mit großen Hoffnungen gestarteten Vorabendserie "Eine für alle - Frauen können's besser" ist noch unklar, wie die schmerzhafte Lücke geschlossen wird. Ein weiteres Problem sind die jungen Zuschauer, die ähnlich wie beim ZDF lieber die Privatsender einschalten. Im 1. Halbjahr lag der Marktanteil des Ersten bei den 14- bis 49-Jährigen nur noch bei 6,6 Prozent. Die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF präsentieren ihre neuen Programme jeweils für das Kalenderjahr. Daher werden hier nur die Highlights für das 2. Halbjahr 2009 dargestellt.
Serien
"Geld. Macht. Liebe": Zumindest in der Primetime hat das Erste mit seinen Serien Glück
Im Gegensatz zu den Serien am Vorabend laufen die Hauptabendserien im Ersten recht erfolgreich. Die neue Serie
"Geld.Macht.Liebe" um eine Frankfurter Bankiersfamilie startete vielversprechend. "Um Himmels Willen" und "Der Dicke" wurden mit neuen Staffeln fortgesetzt. Auch die Krimiserie
"Mord mit Aussicht" geht mit sieben neuen Folgen weiter.
TV-Filme
Jessica Schwarz als Romy Schneider
TV-Filme haben im Hauptabendprogramm der ARD einen festen Platz. Highlights unter den eigenproduzierten TV-Filmen im 2. Halbjahr sind unter anderem die Filmbiographie
"Romy Schneider" mit Jessica Schwarz und das Drama "Das Unglück von Überlingen", das die Flugzeugkatastrophe am Bodensee anhand von Einzelschicksalen thematisiert. In die Reihe der nostalgisch gefärbten Sendungen und Dokumentationen zum 60. Geburtstag der Bundesrepublik Deutschland gehört der Film
"Es liegt mir auf der Zunge", der die Geschichte des ersten deutschen TV-Kochs Clemens Wilmenrod, gespielt von Jan Josef Liefers, nacherzählt.
Spielfilme
Zu den großen Kino-Koproduktionen der ARD, die in diesem Jahr erstmals im Fernsehen zu sehen sind, gehören unter anderem
"Der Baader Meinhof Komplex" und
"Die Buddenbrooks". Beide Filme werden im 4. Quartal als Zweiteiler am Sonntag- und Montagabend programmiert. Auch bei den eingekauften Spielfilmen hat das Erste für Filmfans einige Leckerbissen zu bieten: Als Free-TV-Premieren laufen unter anderem: "Babel", "Robert Altman's Last Radio Show" und "Goyas Geister".
Sport
Die Leichtathletik-WM ist das Sport-Highlight 2009
Das sportliche Großereignis 2009 ist die
Leichtathletik-WM in Berlin. ARD und ZDF berichten umfangreich von den Wettkämpfen in der Hauptstadt. Die Öffentlich-Rechtlichen nutzen die Weltmeisterschaft zudem Startschuss und Testlauf für die Ausstrahlung im hochauflösenden Standard HDTV. Weitere Highlights im Bereich Sport sind die Qualifikationsspiele der Fußball-Nationalmannschaft für die WM 2010 in Südafrika und die Fußball-Europameisterschaft der Frauen in Finnland. 2010 steht im Zeichen der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika. Mit den Olympischen Winterspielen 2009/2010 im kanadischen Vancouver im Februar 2010 steht ein weiteres Sport-Highlight auf dem Programm.
Hier geht es zu den Programm-Highlights des ZDF Das ZDF setzt auf Krimis und Serienklassiker
Das Zweite hält an seinen Erfolgsformaten fest
Das ZDF setzt im Werberahmenprogramm weiterhin auf seine bewährten Serien wie "Soko", "Die Küstenwache" und "Forsthaus Falkenau". Während das ZDF im Gesamtpublikum gemeinsam mit dem Ersten in der Zuschauergunst meist vorne liegt, bleiben die jungen Zuschauer mehr und mehr aus. Im 1. Halbjahr lag der Marktanteil des ZDF bei den 14- bis 49-Jährigen lediglich bei 6,4 Prozent. Die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF präsentieren ihre neuen Programme jeweils für das Kalenderjahr. Daher werden hier nur die Highlights für das 2. Halbjahr 2009 dargestellt.
Serien
Das neue Soko-Team aus Stuttgart
Die Krimireihe "Soko" wird um eine weiteren Ableger ergänzt: Ab Januar ermittelt
"Soko Stuttgart" in der Hauptstadt von Baden-Württemberg. Damit läuft die Krimiserie werktags nun durchgehend auf dem Sendeplatz um 18 Uhr. Weitere Action- und Krimiserien im Vorabendprogramm sind "Die Rosenheim-Cops", "Die Küstenwache" und "Notruf Hafenkante".
Eher gemächlich geht es in den Serienklassikern "Der Landarzt" und "Forsthaus Falkenau" sowie den Familienserien "Hallo Robbie!" und "Unser Charlie" zu.
Sport
Die Fußball-WM wird ARD und ZDF wieder Top-Quoten bescheren
Das sportliche Großereignis 2009 ist die
Leichtathletik-WM in Berlin. ARD und ZDF berichten umfangreich von den Wettkämpfen in der Hauptstadt. Die Öffentlich-Rechtlichen nutzen die Weltmeisterschaft zudem als Startschuss und Testlauf für die Ausstrahlung im hochauflösenden Standard HDTV. Weitere Highlights im Bereich Sport sind die Qualifikationsspiele der Fußball-Nationalmannschaft für die WM 2010 in Südafrika und die Fußball-Europameisterschaft der Frauen in Finnland. 2010 steht im Zeichen der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika. Mit den Olympischen Winterspielen 2009/2010 im kanadischen Vancouver im Februar 2010 steht ein weiteres Sport-Highlight auf dem Programm.
Hier geht es zu den Programm-Highlights von Vox Vox lässt mit neuen Küchenchefs nichts anbrennen
Vox hat sich an der Spitze der 2. TV-Liga etabliert
Die Blütenträume vom Sprung in die 1. TV-Liga bei Vox sind ausgeträumt, doch immerhin hat sich der Sender der Mediengruppe RTL Deutschland dauerhaft und mit gutem Abstand zu den Verfolgern an der Spitze der 2. Liga festgesetzt. Seinem Erfolgsrezept, einer frauenaffinen Mischung aus hochwertigen Lizenzserien und cleveren Eigenformaten bleibt Vox auch 2009/10 treu. Ein Schwerpunkt sind auch weiterhin die Kochformate. Mit den von RTL 2 abgeworbenen TV-Köchen Ralf Zacherl, Mario Kotaska und Martin Baudrexel hat Vox zudem die schmerzhafte Lücke geschlossen, die Tim Mälzer mit seinem Wechsel zur ARD hinterlassen hat.
Serien
Der Cast aus "Burn Notice"
Eine tragende Säule im Programm von Vox sind Erfolgserien wie "CSI: NY", "Criminal Intent", "Boston Legal", "The Closer" und "Life", die allesamt mit neuen Staffeln weitergehen. In der kommenden Saison schickt Vox eine Reihe weiterer vielversprechender Serien ins Rennen. In
"Leverage" spielt Timothy Hutton einen Versicherungsagenten, der nach dem tragischen Tod seines Sohnes die Seiten wechselt und fortan als Versicherungsbetrüger arbeitet. In
"Lie to Me" mit Tim Roth in der Hauptrolle geht es um einen Wissenschaftler, der mit seinen psychologischen Fähigkeiten Polizei und Regierung bei der Terrorbekämpfung hilft. Mit
"Burn Notice" haben sich die Kölner zudem eine der derzeit erfolgreichsten US-Krimiserien gesichert, die in den USA bereits in der 3. Staffel läuft. Darin geht es um einen geschassten Agenten, der als Privatdetektiv versucht herauszufinden, wer für seine Entlassung verantwortlich ist.
Eigenformate
Die Kochprofis treten bei Vox als "Die Küchenchefs" auf
Koch- und Küchenshows spielen auch weiterhin eine gewichtige Rolle bei Vox. Nach dem Wechsel des langjährigen Aushängeschilds Tim Mälzer zur ARD hat der Sender die ehemaligen Kochprofis von RTL 2 verpflichtet. Künftig schwingen Ralf Zacherl, Mario Kotaska und Martin Baudrexel für die Kölner den Kochlöffel. Das neue Format heißt
"Die Küchenchefs", ist aber im Grunde eine wieder aufgewärmte Version von "Die Kochprofis": Die Sterneköche möbeln Restaurants auf, die in Schwierigkeiten stecken.
Rainer Calmund als "Iron Calli"
Mit den Folgen zu häufiger Restaurantbesuche schlägt sich der Fußball-Manager Reiner Calmund herum. Als
"Iron Calli" kämpft der 163-Kilo-Koloss mithilfe von Ausdauersportler Joey Kelly, einer Sportlehrerin und einer Ernährungsberaterin gegen die überzähligen Pfunde. 30 Kilo will sich Calli runterhungern und einen Halbmarathon über 21 Kilometer absolvieren.
"Der VIP-Hundeprofi" ist ein Spin-off des Hunde-Coaching-Formats "Der Hundeprofi". Diese Mal werden allerdings B- und C-Promis beim Hundeprofi vorstellig: Darunter Ross Anthony, Nina Ruge, Martin Semmelrogge und Sonja Zietlow. In der Doku-Soap
"Mehr geht nicht" begleitet Vox Familien, die Drillinge, Vierlinge oder gar Fünflinge bekommen haben, in ihrem neuen Lebensabschnitt.
Hier geht es zu den Programm-Highlights von Kabel Eins Kabel Eins gibt mit neuen Serien Gas
Auf Rekordkurs: Kabel Eins
Kabel Eins, das kleinste Vollprogramm von Pro Sieben Sat 1, machte zuletzt die größten Sprünge. Im Juli knackte der Sender mit einem Marktanteil von 6,6 den bisherigen Rekord. Damit der Erfolg keine Eintagsfliege bleibt, geht der Sender mit zahlreichen neuen Serien und Eigenproduktionen in die kommende Programmsaison. Kabel Eins beschreibt seine Positionierung als „Erlebnisfernsehen" für den qualitätsbewussten Mediennutzer".
Serien
Die fünfte Staffel von "Lost" läuft bei Kabel Eins
Im Bereich Serien profitiert Kabel Eins einmal mehr von seinen großen Schwestern. Doch im Gegensatz zu früheren Zeiten, als der Sender vor allem Serien in Zweitausstrahlung zeigen durfte, wartet Kabel Eins vermehrt mit exklusiven Erstausstrahlungen auf: So wandern einige Serien, die bei Pro Sieben die hohen Erwartungen nicht erfüllen konnten, zu Kabel Eins. Dazu gehören zum Beispiel die Mystery-Serie
"Lost" und
"Terminator S.C.C.". Mit der siebsten Staffel der Echtzeitserie
"24" startet am 1. September ein weiteres Serienhighlight bei Kabel Eins. Ebenfalls neu im Aufgebot: "Eleventh Hour" und die Krimiserien "Southland", "Dark Blue" und "Castle".
Eigenproduktionen
Die Kandidaten aus "Wer wird Wirt?"
Musik spielt bei den eigenproduzierten Formaten von Kabel Eins in der kommenden Saison eine wichtige Rolle. In
"Number One!" präsentiert Neuzugang Markus Kavka ab Herbst 2009 eine Mischung aus Interviews und Ausschnitten aus Videos und Konzerten. Mit dabei sind unter anderem Musiker und Bands wie Depeche Mode, U2, Bon Jovi oder Marius Müller Westernhagen. Im Frühjahr 2010 treten in
"Deutschlands beste Partybands" Hobby-Musiker gegeneinander an. Als Hauptpreis des Wettbewerbs winkt ein Auftritt als Vorband eines internationalen Musik-Acts. Am 10. September startet die Doku-Soap
"Wer wird Wirt?". Darin kämpfen mehrere Kandidatenpaare darum, ein Traditionslokal übernehmen zu dürfen. Ebenfalls bei Pro Sieben lief die erste Ausgabe von "The Biggest Loser" - mit eher mäßigem Erfolg. In der zweiten Auflage
"Biggest Loser - Couples" treten Paare gemeinsam an.
Im Bereich Infotainment neu am Start: In
"Das 100.000 Euro Haus" treten vier Familien gegegneinander an, um mit möglichst schmalem Budget ein Haus zu bauen.
"Der Immobilienfürst" dagegen versucht Häuser mit möglichst großem Gewinn wieder zu verkaufen. In der Doku-Soap
"Family Business" geht es um kleine Familienbetriebe und in
"Die Fast Food Show - Kampf der Hobbyköche" stellen sich Küchenlaien dem Urteil von professionellen Lieferdiensten.
Hier geht es zu den Programm-Highlights von RTL 2 RTL 2 verspricht Funtainment
"It's Fun" lautet das neue Motto von RTL 2
"It's Fun" lautet das neue Motto von RTL 2, das sich auch im Programm widerspiegeln soll. Nach Ansicht des Senders ist "Funtainment" der Programmtrend der kommenden Saison: Formate, die Spannung, Spaß und Freude versprechen. Neben Lizenzserien bilden dabei Real-Life-Formate einen Schwerpunkt im Programm von RTL 2. Mit den bisherigen Kochprofis hat RTL 2 einige seiner prominenten Aushängeschilder an Vox verloren.
Serien
Neuzugang bei RTL 2: Die kanadische Serie "Whistler"
Lizenzserien haben sich zu einem wichtigen Standbein von RTL 2 entwickelt. In den vergangenen Jahren sich der Sender hier durch einige hochwertige Zukäufe für Aufsehen gesorgt, die allerdings nicht alle von den Zuschauern angenommen wurden. So blieben zum Beispiel die hochgelobten US-Serien
"Dexter" und
"Californication" hinter den Erwartungen zurück. Beide Serien bekommen 2010 mit neuen Staffeln allerdings eine zweite Chance.
Neu starten in der kommenden Saison
"Flashpoint" und
"Whistler". In der kanadischen Serie "Whistler" geht es um den mysteriösen Tod eines Snowboarders. Als deutsche Erstausstrahlung geht am 16. Septembver die dritte Staffel der BBC-Serie
"Torchwood" auf Sendung. In England wurden die fünf Episoden an fünf aufeinanderfolgenden Werktagen ausgestrahlt. Mit durchschnittlich 6 Millionen Zuschauern war die Serie in Großbritannien damit eines der TV-Evnts des Jahres. Außerdem gehen neue Staffeln der Erfolgsserien "Law & Order: New York" und "Heroes" auf Sendung.
Eigenformate
Die neuen Kochprofis von RTL 2
In den eigenproduzierten Real-Life-Formate von RTL 2 stehen auch weiterhin die Sorgen und Nöte echter Menschen im Mittelpunkt. "Frauentausch", "Zuhause im Glück" und "Die Kochprofis" gehören zu den wichtigsten Doku-Soaps von RTL 2 und bescheren dem Sender überdurchschnittliche Marktanteile. Bei den
"Kochprofis" stand mit dem Wechsel der bisherigen Protagonisten zu Vox die größte Neuerung statt. Ab dem 7. September stehen mit Frank Oehler, Mike Süsser, Oliver Mik und Andreas Schweiger vier neue Köche für den Sender am Herd.
Ebenfalls neu auf der Speisekarte von RTL 2 steht die Doku-Soap
"Baustelle Liebe". Darin versucht Moderatorin Miriam Pielhau neuen Schwung in eingerostete Beziehungen zu bringen. In
"Wunschkinder - Unser Traum vom Babyglück" stehen werdende Eltern im Mittelpunkt. Neue Staffeln gibt es von "Frauentausch" , "Zuhause im Glück" und der Schönheits-OP-Doku
"Extrem schön".
Hier geht es zu den Programm-Highlights von Super RTL Super RTL setzt auf Live Action
Die Konkurrenz für den Kindersender wächst
Der langjährige Marktführer bei den 3- bis 13-Jährigen sieht sich einer stärker werdenden Konkurrenz gegenüber. Bei den ganz jungen Zuschauern und am Vorabend kratzt der öffentliche-rechtliche Kinderkanal an der Vormachtstellung des RTL-Senders, und auch Nick legt auf Kosten des Marktführers zu. Wachstumspotenzial sieht Super RTL vor allem in der Primetime, wo der Sender verstärkt auf ein familientaugliches Programm für Erwachsene setzt. Ein wichtiger Programmtrend bei den Kindersendern sind Live-Action-Formate, also Serien mit "echten Schauspielern".
Kinderliebling: "Disneys Hannah Montana"
Live Action
Vor allem bei älteren Kindern werden sogenannte Live-Action-Formate immer beliebter und laufen Zeichentrickserien mittlerweile den Rang ab. Super RTL zeigt daher neue Staffeln seiner Live-Action-Serien "Disney Hannah Montana", "Zack & Cody", "Die Zauberer vom Waverly Place" und der Eigenproduktion "Katrin und die Welt der Tiere". Mit
"D.I.E. - Detektive im Einsatz" nimmt der Kindersender zudem eine Art CSI für Kinder neu ins Programm. Mit
"Zack & Cody an Bord" startet zudem ein Spin-Off der beliebten Serie "Zack & Cody". Die beiden Helden stechen für ein Jahr mit einem exklusiven Hotelschiff in See.
Zeichentrickserien
"A Kind of Magic": Ein Oger in der echten Welt
Bei jüngeren Kinder erfreuen sich Animationsserien nach wie vor größter Beliebtheit. In der neuen Serie
"A Kind of Magic - Eine magische Familie" werden Fee Willow und Oger Gregor nach ihrer Hochzeit in die reale Welt verbannt. Neu im Angebot sind außerdem die Serien
"Coop gegen Cat",
"Fünf Freunde" nach den Büchern von Enid Blyton und
"Timmy", ein Spin-Off der Animationsserie "Shaun das Schaf".
PrimetimeIn der Primetime sieht Super RTL das größte Wachstumspotenzial. Hier setzt der Sender auf ein familientaugliches Programm für Erwachsene. In der Primetime startet im Oktober die neue Doku-Serie
"Jurassic Fight Club". Neue Ausgaben gibt es von den Magazinen
"Das Supertalent Backstage" (ab Oktober) und
"DSDS - Das Magazin" (2010). Als ein Highlight für das kommende Jahr hat sich der Sender die Rechte an dem neuen Abenteuer der Knetmännchen
Wallace & Gromit gesichert. Ab 2010 werden zudem die
Asterix-Filme bei Super RTL zu sehen sein.
Hier geht es zu den Programm-Highlights von Tele 5 Tele 5 etabliert weiteren Serienabend
Tele 5 verspricht für die kommende Saison mehr Klasse
Der Spielfilmsender Tele 5 hat sich in den vergangenen Jahren langsam aber stetig weiterentwickelt. Call-In-Shows und Dauerwerbesendungen wurden Stück für Stück durch fiktionale Programme ersetzt, in der Primetime zeigt Tele 5 inzwischen durchgehend Spielfilme oder Serien. In der neuen TV-Saison will der Spielfilmsender insgesamt "mehr Klasse" zeigen: Das heißt mehr TV-Premieren, mehr Reihen und Themenabende und insgesamt noch mehr hochwertige und aktuelle Filme.
Ab 2010 steht bei Tele 5 jeder Wochentag für ein bestimmtes Genre, um den Zuschauern die Orientierung zu erleichtern. Dienstags gibt es den Top-Film der Woche, mittwochs Kino für Frauen und freitags Asia- und Actionkino. Zum Serienabend am Donnerstag mit Sci-Fi- und Mystery-Serien kommt am Montag ein weiterer Serienabend mit männeraffinen Actionserien hinzu. Daneben führt Tele 5 die Labels "Meisterwerke" und "5 Sterne Kino" sowie Themenabende und Filmreihen zu Stars in Verbindung mit Biographien fort.
Spielfilme Szene aus "Eyes Wide Shut"
Gemäß der Poistionierung stehen bei Tele 5 die Spielfilme natürlich im Mittelpunkt. Allein im August und September zeigt der Sender eigenen Angaben zufolge 20 "cineastische Meisterwerke", elf Free-TV-Premieren und zwei Erstausstrahlungen. Dazu kommt eine Reihe mit Asia-Filmen und eine Sonntags-Matinée mit sechs großen Literaturverfilmungen.
Zum Aufgebot gehören unter anderem:
"Eyes Wide Shut" von Stanley Kubrick,
"Mulholland Drive" von David Lynch, "Kiss Kiss, Bang Bang", "Keine halben Sachen", "The Italian Job" und "Easy Rider". Mit Zukäufen bei den Studios Sony Pictures, MGM, Universal, Paramount und Jan Mojtos Beta Film hat sich Tele 5 weiteren Nachschub gesichert.
Serien
David Bowie in "The Hunger"
Neben der Serienschiene am Donnerstagabend mit den Science-Fiction- und Mystery-Serien
"Stargate",
"Smallville" und
"PSI Factor" kommt am Montag ein weiterer Serienabend dazu. Ab Oktober werden hier Actionserien wie
"Walker, Texas Ranger" zu sehen sein. Das Line-Up am Donnerstag wird im November um die Arztserie
"Nip/Tuck" ergänzt. Im Anschluss wird die Mystery-Serie
"The Hunger" mit David Bowie mit Doppelfolgen laufen. 2010 folgen dann Serien wie "Babylon 5", "Outer Limits" und "Stargate Atlantis".
EigenproduktionenAuch die Eigenproduzierten Formate von Tele 5 drehen sich um die Welt des Films. Neben dem Kinomagazin und "Gottschalks Filmkolumne" startet Ende des Jahres
"Gottschalks Classics". Darin präsentiert Thomas Gottschalk noch einmal die besten Star-Auftritte aus seiner Late Night Show. Zu den Gästen gehören Stars wie Lauren Bacall, Hildegard Knef, Marcello Mastroianni, Heinz Rühmann, Mel Gibson und Christopher Lee.
Hier geht es zu den Programm-Highlights des DSF Das DSF will mit Fußball und Motorsport punkten
Fußball ist ein Schwerpunkt beim DSF
Das DSF machte zuletzt weniger mit seinem Programm sondern mit harten Restrukturierungsmaßnahmen von sich reden. Geschäftsführer Oliver Reichert und Rainer Hüther, Sportvorstand des Mutterkonzerns Constantin Medien, mussten wegen der rückläufigen Werbeeinnahmen ihren Hut nehmen. Derzeit führen
Zeljko Karajica und
Florian Nowosad, Chef der Constantin-Tochter Plazamedia, die Geschäfte des DSF. Mit Fußball, Handball und Motorsport will der Sender wieder positive Schlagzeilen machen. 2010 wird angesichts der harten Konkurrenz durch die Fußball-WM und den Olympischen Winterspiele bei ARD und ZDF für den Sportsender ein eher schwieriges Jahr. Mit der Handball-Europameisterschaft hat aber auch das DSF ein echtes Highlights im Programm.
Fußball
Der DSF-Klassiker "Doppelpass" mit Jörg Wontorra
Ingesamt hat das DSF im Jahr 2009 rund 1500 Stunden Fußball im Programm. 80 Prozent davon entfallen auf die 1. und 2. Bundesliga. Zu den bekannten aktuellen Sendungen "Bundesliga Pur", dem täglichen Newsformat "Bundesliga Aktuell", "Doppelpass - Die Krombacher-Runde" und "Hattrick - Die 2. Bundesliga" kommt ab dem 14. August das neue Studioformat
"Heimspiel - Der Digibet.tv Fan Talk". In der Talkshow diskutieren ausgewählte Fans live über die Fußball-Themen der Woche.
Neben der Fußball-Bundesliga berichtet das DSF vom FA Cup, dem Carling Cup und der englischen Premier League.
Motorsport Andrea Kaiser berichtet vom MotoGP
Das DSF überträgt an den Rennwochenenden der
Formel 1 am Freitag jeweils das erste und zweite freie Training. Am Samstag werden die Höhepunkte des Qualifyings gezeigt, am Sonntag eine Zusammenfassung des Rennens. Von der Deutschen Tourenwagenmeisterschaft
DTM zeigt das DSF am Sonntag mit "DTM - Warm Up" eine halbstündige Vorberichterstattung und in "DTM - Das Rennen" die Highlights der Rennen.
In Gegensatz zur Formel 1 und DTM hat das DSF für die
Motorrad-WM auch die Live-Rechte für die kommenden drei Jahre. Freitags zeigt der Sender das freie Training, am Samstag steht das Qualifying auf dem Programm und sonntags berichtet das DSF live von den Rennen aller Rennklassen.
Handball
Spätestens seit dem Gewinn der Weltmeisterschaft durch die deutsche Handball-Nationalmannschaft 2007 ist Handball zu zu einem Zuschauermagneten geworden. Das DSF hat sich für vier Jahre, mit einer Option auf zwei weitere Jahre, ein umfangreiches Rechtepaket an der Handball-Bundesliga gesichert. Dazu zählen auch Sublizenzrechte und die Internetrechte. Insgesamt wird das DSF mindestens 176 Spiele der
Toyota-Handball-Bundesliga produzieren und live übertragen. Davon werden 91 Spiele live im TV und weitere 85 Spiele live im Internet gezeigt. Die Live-Spiele werden jeweils sonntags und dienstags in voller Länge übertragen. Zusätzlich wird das DSF den LoS Super Cup zum Saisonstart, das Pokalfinale Lufthansa Final Four und das All Star Game zum Saisonende zeigen.
Dazu kommen zwei neue Magazinformate und tägliche Nachrichten. In "Handball Kompakt - Der Spieltag" werden die Highlights des vorangegangenen Spieltags zusammengefasst. In "Handball Aktuell - Das Magazin" ist ein 15-minütiges Magazin, das am Dienstag direkt vor dem Livespiel Hintergrundinformationen bietet. Zudem berichtet das DSF von der
Handball-Europameisterschaft 2010 der Herren und Damen.
Weitere Sportarten
Neben den tragenden Säulen Fußball, Handball und Motorsport berichtet das DSF unter anderem von folgenden Sportarten:
Tennis: Wimbledon 2010
Radsport: Tour de Suisse und Tour de Romandie
Basketball: Europameisterschaft 2009 (Männer), Weltmeisterschaft 2010 (Männer)
Eishockey: Weltmeisterschaft 2010
Kampfsport: Ultimate Fighting (UFC), Boxen (Kämpfe des SES-Boxstalls), Wrestling (WWE)
Poker & Darts: Verschiedene Poker-Turniere und Darts-WM 2010
Hier geht es zu den Programm-Highlights von MTV und Viva MTV und Viva setzen auf Doku-Soaps
"Bully Beatdown" kommt wie viele Formate von MTV aus den USA
MTV
Bei der einstigen Ikone des Musikfernsehens MTV dominieren im Programm mittlerweile Real-Life-Formate. Auch in der kommenden Saison schickt der Jugendsender eine Reihe neuer Formate ins Rennen um die Gunst der jungen Zuschauer.
In
"MTV Home", bereits seit Juni auf Sendung, dreht sich alles um die aus den Moderatoren Joko und Klaas bestehende MTV-Männer-WG. Thematisiert werden Popkultur, Lifestyle, Gossip und Musik. Aus den USA kommen die neuen Shows
"Bully Beatdown", in der Mobbing-Opfer sich an ihren Peinigern rächen können, und
"16 and Pregnant", eine Dokureihe um schwangere Teenager. Beide Formate starten im Oktober. In der Doku-Soap
"New York goes to Work" (ab September/Oktober) steht eine angehende Schauspielerin im Mittelpunkt. Neue Staffeln gibt es von "Nitro Circus", "The Hills" und "Chriss Angel: Mindfreak".
Viva
Neu bei Viva: "Vasta" mit Moderatorin Nadine Vasta
Mit
"Vasta" hat Viva nach eigenen Aussagen die erste TV-Show zum Blog im Programm. In der interaktiven Personality-Show wird seit dem 3. Juli gebloggt, getwittert, gechattet und gepostet. Zuschauer können die Erlebnisse von Moderatorin Nadine Vasta, über ihre Profile in Communities wie Facebook oder StudiVZ, per Videoblog, Handy oder klassisch im TV verfolgen. Einen Relaunch hat der Musiksender seinem "Flaggschiff", der interaktiven Show
"Viva Live" gegönnt. Ab dem 2. Juli geht die Show mit neuem Look und Konzept auf Sendung. Moderatorin Collien und VJ Jan berichten über Entertainment, Fashion, Lifestyle, Musik Games, Sport und das Internet. Dazu kommen Clip-Premieren und Talkgäste.
Hier geht es zu den Programm-Highlights von Nick und Comedy Central Nick und Comedy Central geben mit neuen Programmen Gas
Mit dem Kindersender Nick, dem Vorschul-Pay-TV-Sender Nick Jr. und Comedy Central hat MTV Networks sein Sender-Portfolio in Deutschland in den vergangenen Jahren kontiniuierlich ausgebaut. Vor allem Nick hat sich mit Marktanteilen von knapp 9 Prozent im 1. Halbjahr 2009 sehr gut entwickelt.
Nick Der Quotengarant von Nick: "Spongebob"
Der Dauerbrenner
"Spongebob Schwammkopf" ist wohl das dickste Pfund, mit dem der Kindersender Nick im Kampf um die ganz jungen Zuschauer wuchern kann. Seit Anfang Juli ist "Spongebob" ausschließlich bei Nick zu sehen. Bislang liefen ältere Folgen der Zeichentrickserie auch bei Super RTL. Zum Start erzielte Nick den besten Tagesmarktanteil seiner noch jungen Geschichte. Ein weiteres wichtiges Format geht im Herbst auf Sendung: Am 29. September startet die bislang größte Eigenproduktion von Nick:
"Das Haus Anubis" ist laut Sender die erste Daily Soap für Kinder im deutschen Fernsehen. Das Format läuft montags bis freitags jeweils um 19.05 Uhr, die erste Staffel umfasst 114 Folgen. Ebenfalls im September startet die Zeichentrickserie
"Die Pinguine aus Madagascar" mit den beliebten Figuren aus dem Dreamworks-Animationsfilm "Madagascar". Zu sehen ist die Serie immer samstags und sonntags um 8.45 Uhr.
Ein wichtiger Trend im Kinderfernsehen sind sogenannte Live-Action-Formate, die vor allem bei älteren Kindern Zeichentrickserien den Rang ablaufen. Mit
"Victorious" startet im kommenden Jahr bei Nick ein weiteres Live-Action-Format, in dem es um die Tanzschülerin Victoria Justice geht. Zudem zeigt der Sender neue Folgen von
"iCarly". Mit
"Artzooka" nimmt Nick zudem eine Bastelshow für Kinder von 6 bis 9 Jahren ins Programm. Der Vorschulsender
Nick Jr. bekommt mit dem chinesisch-amerikanischen Mädchen Kai-Lan Chow ein neues Gesicht.
Comedy Central Der Comedy-Sender von MTV Networks wartet mit einer Reihe neuer Serien auf. Ab dem 20. September startet der preisgekrönte englische Serienhit
"IT Crowd" als Deutschland-Premiere bei Comedy Central. Die zunächst 18 Folgen des Erfolgsformats von Channel 4 laufen jeweils sonntags um 22.15 Uhr. Im Oktober geht die US-Sitcom
"Gary Unmarried" auf Sendung. In der Disney-Serie steht ein frisch geschiedener Vater im Mittelpunkt. Ebenfalls im Oktober sind drei Specials mit dem US-Komiker
Jeff Dunham zu sehen. Die Shows mit dem laut einer Umfrage von Comedy Central beliebtesten Komikers der USA ("Achmed the terrorist") laufen jeweils samstags zur besten Sendezeit um 20.15 Uhr. Neue Staffeln gibt es von "Frasier", "Ulmen.tv", "The Sarah Silverman Program" und "Ehe ist...".
Das Special wird fortlaufend um weitere Sender ergänzt. In Kürze folgen hier die neuen Programme von Das Vierte