So sollen die Download-Highlights
Angry Birds und
Bejeweled Blitz ebenso dabei sein wie ein Poker-Spiel der Google-Beteiligung
Zynga. Deren größter Hit
Farmville schafft es jedoch nicht in das Netzwerk: Das Spiel ist aufgrund einer Exklusiv-Vereinbarung nur auf
Facebook verfügbar. Insgesamt sollen 16 Spiele in der Spiele-Ecke auf Google + bereit stehen.
Das Unternehmen beeilt sich zu versichern, dass allein der User bestimmt, ob die Spiele sichtbar sind oder nicht. So wird lediglich der Menü-Leiste am oberen Seitenende eine weitere Schaltfläche hinzugefügt. Erst dahinter verbergen sich alle Neuigkeiten zu den Spielen - Einladungen von Kontakten, Updates oder Highscores, natürlich alles nach Kreisen sortiert. Wer darauf keine Lust hat, ignoriert den Button. Im normalen Nachrichtenstream kommen die Games nicht vor - damit will Google es besser machen als Konkurrent Facebook, bei dem man mit schöner Regelmäßigkeit ungebetene Spielanfragen bekommt.
Auch der neu eingerichteten Sektion liegt somit der Grundgedanke von Googles sozialem Netzwerk zugrunde: Der Nutzer soll die maximale Kontrolle über seine Inhalte haben; man teilt was man will mit wem man will und bekommt umgekehrt auch nur die Dinge mit, die einen interessieren.
Viele Mitglieder des Netzwerks müssen allerdings noch auf den Spiele-Spaß warten: Google wird die Profilseiten "
nach und nach" mit der neuen Schaltfläche versehen.
ire