Die CDU wird im Bundestagswahlkampf von den Agenturen
Kolle Rebbe und
Shipyard betreut. Auch
SPD (Butter/A&B Face 2 Net) und
Bündnis 90/Die Grünen (
Zum goldenen Hirschen/ Ressourcenmangel) schraubten ihre Online-Aktivitäten zurück: Bei den Sozialdemokraten sank Anteil an den gesamten Web-2.0-Aktivitäten um 1,6 Prozent auf 26,2 Prozent, bei den Alternativen reduzierte sich die Quote um knapp 1 Prozent auf 25,5 Prozent.
Einzig bei den Oppositionsparteien
FDP und
Die Linke (
DIG/Trialon) stiegen die Werte deutlich an: Die Liberalen verzeichneten ein Plus von 4,9 Prozent auf 13,4 Prozent. Die Sozialisten verbesserten sich um 3,3 Prozent auf 6 Prozent.
Beim Micro-Blogging-Dienst Twitter legte die Linke am stärktsten zu. Sie erhöhten ihre Tweets (Kurznachrichten auf Twitter) um rund 26 Prozent auf 395. Bei der Anzahl der Tweets führen Die Grünen mit rund 2.000 gezwitscherten Kurzmitteilungen (plus 4,2 Prozent). Davon stammen allein vom Bundestagsabgeordenten
Volker Beck 1.284 Tweets. Es folgt die CDU mit rund 1.100 Tweets (plus 11,6 Prozent) vor der FDP (809). Die meisten Leser hat die SPD mit 5.864 sogenannten Followern. Knapp dahinter liegen die Grünen mit 5.141 Followern.
bröDas Thema Wahlkampf im Web finden Sie auch in der HORIZONT-Printausgabe 14/2009, die am Donnerstag, 2. April erscheint, sowie im HORIZONT.NET-Special.