Markus Kramer
Der Spirituosen-Konzern Diageo (Smirnoff, Johnnie Walker, Baileys) verpasst sich in Deutschland eine neue Struktur und baut im Zuge dessen seine Vertriebs- und Marketingorganisation deutlich aus. Wie das Wiesbadener Unternehmen mitteilt, werden in den Bereichen Vertrieb, Marketing und Customer Supply insgesamt 16 Positionen neu geschaffen. Damit erhöht Diageo seine personellen Kapazitäten in Deutschland um rund 30 Prozent.
„Diese personelle Verstärkung unterstreicht die strategische Bedeutung Deutschlands und Österreichs als ein zentraler Wachstumstreiber von Diageo in Europa", sagt
Markus Kramer. Der Manager tritt
wie berichtet Mitte August die Nachfolge von
Andy Gibson als Geschäftsführer für Deutschland und Österreich an. "Mit diesen zusätzlichen Kapazitäten sind wir jetzt in der Lage, unser Wachstumspotenzial in Deutschland noch besser zu nutzen“, glaubt Kramer.
Mit der Umstrukturierung wird auch Kramers bisherige Position - die des Sales Directors - nicht mehr neu besetzt. Das Diageo-Vertriebsteam wird künftig von Off-Trade Director
Horst Körte und On-Trade Director
Markus Neher geführt. Körte verantwortete zuletzt als National Key Account Manager das Geschäft mit der Edeka in Deutschland und die Handelsaktivitäten in der Schweiz. Neher war als National On-Trade-Manager für die On-Trade-Aktivitäten von Diageo in Deutschland zuständig. Beide berichten künftig direkt an Kramer. „Mit unserer neuen Vertriebsstruktur wollen wir schlanker, effizienter und schneller werden. Unser Ziel ist es, unser gesamtes Geschäft noch stärker auf unsere Kunden auszurichten", begründet Kramer den Umbau.
Darüber hinaus verändert Diageo seine Länderorganisation. Während Deutschland und Österreich als neue Management-Einheit „D&A“ weiterhin gemeinsam geführt werden und direkt an Europachef
Andrew Morgan berichten, wird die Schweiz aufgrund "unterschiedlicher Marktbedingungen und Entwicklungspotenziale" künftig an Italien berichten.
mas