Deutschland-Radio Berlin ändert zum 1. November sein Mittagsprogramm, um "die Abläufe und Übergänge geschmeidiger zu machen". So umschreibt Programmchefin Gerda Hollunder das Ziel der Umgestaltung. Ein Moderator präsentiert künftig die Strecke zwischen 12 Uhr und 13.30 Uhr, bei der die bisher vom Deutschlandfunk (DLF) übernommenen Nachrichten durch eigene O-Ton-Nachrichten ersetzt werden. Die internationale Presseschau entfällt zugunsten eines "internationales Pressegesprächs" mit Korrespondenten ausländischer Zeitungen. Um 12.50 Uhr gibt es künftig "Blitzlicht" mit Themen des Boulevards und des Lifestyles. Der Titel sei dem hauseigenen "Neonlicht" am Samstag entlehnt, nicht etwa der einstigen Sat-1-Sendung. Der Sender wiederum will sich nicht festlegen, ob er gegen die Verwendung des Titels vorgehen will. Eine Sat-1-Sprecherin: "Wir prüfen noch, ob unsere Rechte betroffen sind."