Der Handel mit neuem Layout

Teilen
"Der Handel", das Wirtschaftsmagazin für Handelsmanagement aus dem Deutschen Fachverlag in Frankfurt, präsentiert sich ab März im neuen Look. Die monatlich erscheinende Zeitschrift soll "noch frischer, übersichtlicher und lesefreundlicher" werden, so Chefredakteur Uwe Rosmanith. Vor allem der praktische Nutzwert und der Bedarf der Leser an stichhaltigen Informationen stand bei der Überarbeitung des Magazins im Vordergrund. Entwickelt wurde das neue Layout vom Büro für Gestaltung in Offenbach, die Umsetzung erfolgte in der Redaktion.

Ein klar strukturierter Gesamtaufbau und eine konsequente Farbcodierung der Rubriken sorgen für eine bessere Orientierung im Heft. Die stärkere Hervorhebung von Service-Elementen wie Infokästen, Textboxen und Zitaten erhöht den Nutzwert. Eine großzügige Seitengestaltung mit großen Headlines und Zwischenüberschriften, modernen Schriften, einem erhöhten Farbanteil und größeren Abbildungen soll für mehr Lesegenuss sorgen.

2001 wurde "Der Handel" erstmals in der Leseranalyse Entscheidungsträger (LAE) erfasst. Bei einer verbreiteten Auflage von über 121.000 Exemplaren erreicht das Magazin monatlich etwa 100.000 Entscheider, davon 84.000 aus dem Mittelstand. "Die LAE hat uns neue Kundenkreise erschlossen und wichtige Informationen über die Struktur unserer Leserschaft gebracht", so Anzeigenleiter Ernst-Ludwig Schneider.

Mit dem neuen Look sieht sich Chefredakteur Rosmanith daher auf dem richtigen Weg und will ein Signal setzen: "Im angespannten Markt der Wirtschaftspresse investieren wir klar gegen den Trend. Während andere auf die Kostenbremse treten, stellen wir uns neu auf." sch



stats