"Das Geld liegt auf der Straße": Astra startet Digitalisierungskampagne

Astra launcht "Partner-Portal" für Fernseh- und Satellitenhändler
Astra launcht "Partner-Portal" für Fernseh- und Satellitenhändler
Teilen
Der Satellitenbetreiber SES Astra leitet den Countdown ein: Rund 500 Tage vor der Einstellung des analogen Satelliten-Fernsehens im April 2012 richtet sich Astra mit einer Fachkampagne speziell an deutsche Fernsehhändler und wirbt für seine digitalen Empfangsgeräte. Dabei verspricht der Anbieter ein "sicheres Geschäft" auf dem Receivermarkt. "Wir sehen die weitere Entwicklung von HD sehr dynamisch und denken, dass der Aufwärtstrend eindeutig anhalten wird", sagt Astra-CEO Ferdinand Kayser. Nach eigenen Hochrechnungen sei alleine im Receivermarkt ein Umsatz von etwa 1 Milliarde Euro zu erwarten.

Astra geht davon aus, dass rund 20 Prozent der Satellitenhaushalte ihr Fernsehprogramm aktuell noch über analoge Receiver empfangen. Da dies nur noch bis 2012 möglich ist, fordert der Satellitenanbieter Fernsehhändler auf, jetzt zu reagieren und die Chancen des Receivermarktes zu nutzen. "In Deutschland hat sich die Zahl der HD-Sender im Jahr 2010 von 12 auf 24 verdoppelt. HD ist zum Massenphaenomen geworden", sagt Kayser.

Ein wichtiger Bestandteil der Kampagne ist das sogenannte "Partner-Portal". Hier stellt Astra verschiedene Möglichkeiten vor, wie Händler bei Analogkunden für digitales Fernsehen werben können. Fernseh- und Satellitenanbieter dürften nicht darauf warten, dass die Analogkunden von selbst zu ihnen kommen, sagt Wolfgang Elsäßer, Geschäftsführer von Astra-Deutschland. hor



stats