Die Kampagne zum Relaunch stammt von Huth + Wenzel
Das Projekt "Quadriga", an dem das "Darmstädter Echo" seit einigen Monaten arbeitet, nimmt Gestalt an. Ab 6. Dezember werden die sechs Ausgaben der Zeitung in einem modernen Layout erscheinen.
"Wir bieten mehr Übersichtlichkeit", erklärt Chefredakteur
Jörg Riebartsch. Schlankere Überschriften und Vorspänne, die es bislang nicht gab, kennzeichnen das Layout, das die Redaktion mit dem Hamburger Designer
Uwe C. Beyer erarbeitet hat. Die augenfälligste inhaltliche Veränderung ist die zusätzliche Seite
"Südhessen Regional", die täglich die besten Themen aus dem Verbreitungsgebiet bietet. Damit reagiert das "Darmstädter Echo" auf das Bedürfnis der Leser nach mehr lokalen Inhalten.
Zeitgleich legt Riebartsch auch Hand an den Internetauftritt
Echo-online.de. Dieser wird ab 7. Dezember zum Premiumdienst. Abonnenten zahlen nichts und bekommen künftig alle Printinhalte kostenlos präsentiert. Während überregionale Inhalte kostenlos bleiben, werden regionale kostenpflichtig. Als E-Paper steht die Zeitung künftig ab 3 Uhr morgens bereit. In Planung ist zudem eine App für Smartphones.
Der Relaunch wird begleitet von einer Werbekampagne, die aus der Feder von
Huth + Wenzel stammt. Für die Mediaplanung ist
Selektiv Media verantwortlich. Die Motive zeigen Leser, die ihre Hand am Ohr halten, um das "Echo" hören zu können.
pap