DVB-T startet am 30. Mai in Bayern

Teilen
Das digital-terrestrische Fernsehen erhöht die Sendervielfalt für Antennenutzer in München, im Großraum Nürnberg und in weiten Teilen Südbayerns auf 24 digitale TV-Programme. Neben der Dach- oder Zimmerantenne benötigt der Zuschauer auch ein DVB-T-Empfangsgerät. Koordiniert wird der Umstieg vom Projektbüro DVB-T Bayern im Auftrag der öffentlich-rechtlichen und der privaten Anbieter, der Bayrischen Landeszentrale für neue Medien sowie T-Systems und dem Bayrischen Rundfunk als Netzwerkbetreiber. nr



stats