Zukunftsweisende Themen wie E-Brands, WAP, Multimedia-Qualitätsinitiative und die Klassifikation der
Märkte im Electronic Commerce - das sind die Aufgaben, mit denen der Deutsche Multimedia-Verband im Jahr 2000 durchstartet. Darüber hinaus wird der DMMV verstärkt an seiner internationalen Öffnung und der Annäherung an andere Branchen arbeiten.
Im Bereich E-Brands engagiert sich der
DMMV vor allem an der Schaffung der juristischen und wirtschaftlichen Voraussetzungen für die elektronischen Marken. Die mit Hilfe des Verbands erarbeitete gesicherte Erhebung der Online-Zugriffszahlen ist als Grundlage für die Mediaplanung und damit als Fundament für eine effiziente Arbeit der E-Brands gedacht. Im Bereich der WAP-Technik (Wireless Application Protocol) setzt sich der DMMV mit den technischen und wirtschaftlichen Belangen dieser neuen Anwendung
auseinander.
Die Qualitätsinitiative Multimedia (QIM), die seit Frühjahr 1999 Kriterien für prozessorientierte Qualitätssicherung erarbeitet, wird im Lauf des Jahres auf die Bereiche Electronic Commerce und Packaged Media ausgedehnt. Außerdem wir in diesem Rahmen eine E-Commerce-Infosite aufgebaut. In diesem Zusammenhang steht auch eine Klassifikation der Märkte für Electronic Commerce, die der DMMV in Abstimmung mit dem Statistischen Bundesamt erarbeitet.
Der DMMV wird im neuen Jahr verstärkt mit anderen Verbänden zusammenarbeiten und Veranstaltungen anbieten, um Kompetenz und Transparenz auf beiden Seiten zu schaffen. Ergänzt werden diese Bestrebungen zum Beispiel durch die Schaffung des DMMV-Network. Dieses soll lokale Aktivitäten unterstützen und den Organisationsgrad der Branche erhöhen. Auf europäischer Ebene soll der ehemalige Verbandspräsident Paulus Neef im Board des DMMV für die Branche aktiv werden. Mit rund 1000 Mitgliedern ist der DMMV inzwischen übrigens die größte Multimedia-/Online-Interessenvertretung in Europa.
Im Bereich Messen und Veranstaltungen engagiert sich der DMMV beim Deutschen Multimedia Kongress (DMMK) in Stuttgart (10. bis 12. April 2000). Weitere Treffpunkte des ersten Messe-Halbjahres sind für den DMMV die Infobase in Frankfurt (2. bis 4. Mai 2000) sowie der erstmals in Deutschland stattfindende Web Designer Congress am 22./23.6. in Mainz. Die Entwicklung weiterer Benefits und berufssprezifischer Rabatte für die Multimedia-Branche wird die Ende vergangenen Jahres gegründete Tochtergesellschaft DMMV-Services vorantreiben.