Die vom Deutschen Multimedia Verband (
DMMV)
ins Leben gerufene "Projektgruppe Adserver" kann bereits nach ihrem
ersten Treffen am 24. Juli in Berlin Ergebnisse vorweisen. So
hatte sich bei diesem Branchentreffen gezeigt, dass nicht nur
technische Probleme, sondern vorrangig Kommunikationsschwierigkeiten
Ursachen der aktuellen Probleme bei der Messung von Online-Werbung
durch Adserver sind. Zur Erfolgsmessung von Online-Werbemitteln
empfiehlt die Projektgruppe den Einsatz des
Redirect-Verfahrens. 42 Marktteilnehmer des Online-Werbemarktes, darunter Vertreter von
AOL, Pixelpark, Planetactive, Lycos und GWP online, sind der Einladung des DMMV gefolgt, gemeinsam
Hindernisse bei der Messung von Online-Werbung zu erkennen und
Lösungstrategien zu entwickeln. Die Projektgruppe Adserver will ihren künftigen
Arbeitsschwerpunkt auf die Entwicklung eines Leitfadens für alle
Marktteilnehmer legen. Dieser wird einen Standard-Workflow und Hinweise zur optimalen Nutzung von Adservern enthalten. Zudem wird
die Projektgruppe an einer weitgehenden Automatisierung des
Arbeitsablaufes bei der Einbindung von Adserver-System arbeiten, beispielsweise der Verknüpfung von Adservern mit Shop-Systemen, Planungstools und
Buchhaltungssoftware. Ein wichtiger Beschluss wurde bereits in Berlin bei der
Gründungssitzung gefasst: Die Teilnehmer empfehlen das
Redirect-Verfahren für die Erfolgsmessung der Werbung, da dieses den
Werbemittelabruf am genauesten messen kann. Der Arbeitskreis Adserver wird geleitet von Antje
Quellmalz, Pixelpark Berlin, und Rüdiger Reh, DoubleClick, Hamburg).