„Die Anzahl der ins Rennen geschickten Arbeiten bestätigt erneut die Relevanz vom DMMA OnlineStar für die digitale Branche. Die von der Jury mit dem begehrten Preis ausgezeichneten Agenturen erhalten wichtige Punkte in den angesehenen Kreativrankings. Wir erwarten daher einen spannenden Kampf um die Auszeichnungen in Gold, Silber und Bronze", sagt Juryvorsitzender
Florian Grimm von Grimm Gallun Holtappels.
Ob sich die Quantität auch in der Qualität der Beiträge niederschlägt, wird sich spätestens bei der
Preisverleihung am 27. Oktober in der Berliner Szene-Location Radialsystem V herausstellen. Bei den Einreichungen liegt dieses Jahr die Kategorie Social Media mit 58 Arbeiten an der Spitze der insgesamt 9 Kategorien, gefolgt von Microsites (40 Einreichungen) und Corporate Websites (52 Einreichungen).
Im
HORIZONT-Kreativranking wird der Wettbewerb mit dem Multiplikationsfaktor 4 bewertet. Der DMMA OnlineStar wird in dieser Form zum zweiten Mal verliehen. Er ist aus dem seit 1996 bestehenden Deutschen Multimedia Award und dem seit 2007 verliehenen OnlineStar hervorgegangenen. HORIZONT ist einer der Medienpartner des Wettbewerbs. Mehr Infos unter
dmma-onlinestar.de.
hor