Der Award wird in neun Kategorien in Gold, Silber und Bronze vergeben, Veranstalter sind der
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW), die
MFG Baden-Württemberg und die
Verlagsgruppe Ebner Ulm. Gekürt werden die besten Arbeiten aus den Bereichen Banner-Kampagne, Social-Media-Kampagne, Microsites, Corporate Websites, E-Commerce-Sites, Portale, Mobile-Kampagne, Integrierte Kampagne und Sonderformate.
Besonders große Chancen auf einen Preis darf sich
Ogilvy Interactive mit neun Nominierungen ausrechnen, aber auch für
Neue Digitale / Razorfish sieht es mit sechs Arbeiten auf der Shortlist gut aus.
Scholz & Volkmer,
DDB sowie die
Pixelpark-Gruppe dürfen sich über jeweils fünf Nominierungen freuen. "Die Kategorien Banner-Kampagne, Social-Media-Kampagne, Microsites und Sonderformate sind mit mindestens neun Nominierten hart umkämpft. Hier wird es die Jury des DMMA Online Star 2010 besonders schwer haben, die Gewinner in Gold, Silber und Bronze zu bestimmen", ist sich
Christoph Everke von Serviceplan sicher, der den Vorsitz der Jury innehat.
150 Agenturen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben insgesamt 312 Online-Projekte eingereicht, eine Jury hat daraus nun die besten Arbeiten ausgewählt und für einen Award nominiert. Der DMMA Online Star, der 2010 sein Debut feiert, geht hervor aus dem
Deutschen Multimedia Award (DMMA), der seit 1996 vom BVDW und der MFG Baden-Württemberg vergeben wird, und dem
Online-Star, der seit 2007 von der Verlagsgruppe Ebner Ulm veranstaltet wird. Die Preisverleihung findet am 26. Oktober 2010 in Berlin statt. Alle Nominierten und weitere Informationen finden Sie auf
DMMA-Onlinestar.de.
sw