Couponing breitet sich seit diesem Jahr langsam aber sicher auch in Deutschland aus. Nach einer Erhebung von NCH Marketing Services wurde den Konsumenten in den ersten 10 Monaten dieses Jahres Gutscheine für rabattierte Waren und Dienstleistungen im Wert von insgesamt 289 Millionen Euro angeboten. Die höchste Akzeptanz erzielen dabei die Instore-Medien, also Coupons, die im Regal oder auf Kassenzetteln zu finden sind oder aber von Promotionteams verteilt werden.
Mit einer Einlösequote von 26,7 Prozent liegt die Verteilung am Point-of-Sale mit Abstand vor dem Internet, Mailings, Zeitungen, Beilagen oder Handzetteln. Dabei zeigen sich die Deutschen im internationalen Vergleich jedoch wenig spendabel. Während ein Rabattschnippsel in Europa im Durchschnitt eine Ersparnis von 0,79 Euro bringt, erreicht der Wert hierzulande nur 0,37 Euro.