Comscore-Studie: Mobiles Banking wird immer beliebter

Laut Comscore ist Banking per Handy auf dem Vormarsch
Laut Comscore ist Banking per Handy auf dem Vormarsch
Teilen
20 Millionen der Handynutzer aus Großbritannien, Frankreich, Spanien, Italien und Deutschland haben im März 2011 mit dem Mobiltelefon ihr Bankkonto gecheckt. Zu diesem Ergebnis kam das Marktforschungsunternehmen Comscore in der Studie MobiLens. Seit August 2010 bedeutet das einen Zuwachs von 15,4 Prozent bei Nutzern von Mobile Banking.

Dieser Zuwachs geht vor allem auf den Boom von Smartphones zurück: 70 Prozent der Kontoinhaber besitzen mittlerweile ein Smartphone. "Konsumenten wollen in der Lage sein, unterwegs und zu jeder Zeit auf Informationen zu zugreifen, und da Mobile Banking durch mobile Applikationen und speziell für Handys optimierte Seiten immer benutzerfreundlicher wird, gewöhnen sich die Leute allmählich daran," sagt Jeremy Copp, Vice President Mobile für Comscore Europa. "Es wird für Dienstleister wie Banken immer wichtiger, diese Entwicklung im Auge zu behalten, da es durchaus als ein Indikator für das Vertrauen in mobile Dienste im Allgemeinen gesehen werden kann."

Während in Frankreich und Spanien besonders viele Menschen per Mobiltelefon auf ihre Bank-Zugänge zugreifen (10,3 beziehungsweise 10,2 Prozent), verzeichnet Deutschland mit 6,8 Prozent die wenigsten Handy-Banker in den untersuchten Staaten - obwohl Deutschland der größte europäische Smartphone-Markt ist.

Weitere Erkenntisse der Studie: Männer nutzen mobiles Banking doppelt so häufig wie Frauen. Die eifrigsten Nutzer sind zwischen 25 und 34 Jahren alt und haben in der Regel ein Gerät von Apple, dahinter folgen Android-Nutzer. ire
stats