Cinema zieht ins TV und bringt ein DVD-Lexikon auf den Markt

Teilen
Anlässlich des 30. Geburtstags der Filmzeitschrift "Cinema" geht am 25. September das Format "Cinema TV" bei Tele 5 auf Sendung. Das Kinomagazin wird nach der Premiere am Sonntag immer mittwochs zu sehen sein. Redaktionell ist die Sendung eng mit der Printausgabe verbunden. Miriam Pilau führt die Zuschauer durch die Neuerscheinungen der Filmwelt.

"Unser Ziel ist es, die Marke ,Cinema` auf viele verschiedene Medien zu übertragen und unsere Film-Community stetig zu erweitern", sagt Michael Kleinjohann, Verlagsleiter der Milchstraße-Titel "Cinema" und "TV Spielfilm".

Gemeinsam mit dem United Soft Media Verlag in München bringt "Cinema"bis Ende September ein DVD-Lexikon auf den Markt. "Das neue Filmlexikon 2006 - Die ganze Welt des Films: Trailer, Kritiken, Bilder" enthält eine Datenbank mit rund 75000 Filmen und 30000 Kritiken sowie diverse Grafiken und Sequenzen.

Auch optisch wird "Cinema" überarbeitet: Das traditionelle "Cinema"-Logo kehrt zurück und das Format wird dem von "Max" angeglichen - sozusagen dem neuen Standardformat im Hause Milchstraße. Inhaltlich erscheint das Magazin neu strukturiert: Beispielsweise wird der DVD-Teil mit der Jubiläumsausgabe kommende Woche stark ausgebaut. Die Rezensionen werden von bisher rund 50 auf 100 bis 120 erhöht. Vorerst einmalig enthält das Magazin zum Geburtstag eine Film-DVD ("Die durch die Hölle gehen"). "Wir positionieren uns klar als Magazin für alle Spielarten von Filmen", erklärt Helmut Fiebig, Chefredakteur von "Cinema".

Der Copypreis steigt von 2,90 Euro auf 3,50 Euro. "Wir wollen unsere Stellung durch Qualität sichern und das wird der Leser auch weiterhin goutieren", glaubt Fiebig.

"Cinema" begleitet das Jubiläum mit einer Werbekampagne in Kino und Print unter dem Claim "Cinema - Die ganze Welt des Films" (HORIZONT 35/2005). Die Hamburger Agentur Vasata-Schröder hat den Auftritt entwickelt, bei dem Menschen mit filmreifen Sätzen auftreten. is




stats