CAW Media plädiert für Wochenbelegung bei der Großflächenwerbung

Teilen
Bei der Großflächenwerbung ist der Dekadenrhythmus noch das Maß aller Dinge, obwohl der Handel und die Industrie ihre Werbeplanung auf den für sie idealen Wochenrhythmus abgestimmt haben. "Unsere Kunden planen und denken in Wochen", stellt Außenwerbe-Experte Wolfgang Finkemeier, Geschäftsführer der CAW Media, fest. Dekaden, der 10-Tages-Rhythmus, in dem heute Großflächen gebucht werden können, entspreche nicht mehr den Markterfordernissen. Der gesamte Handel, so Finkemeier, wirbt und verkauft seit Jahren im Wochenrhythmus. Viele Verkaufsförderaktionen seien auf diesen Zeitraum ausgelegt und setzen voraus, dass die Werbemaßnahmen genau im Zeitraster durchgeführt werden.

Der Wochenrhythmus, der bei den City-Light-Postern bereits eingeführt ist, hat nach Ansicht Finkemeiers entscheidende Vorteile. Die Konsumenten lebten im Wochenrhythmus, und für die Werbetreibenden werde Großflächenwerbung zeitgenauer und kostengünstiger buchbar. Sie zahlen für die Wochenbuchung deutlich weniger als für die Dekadenbuchung und das ohne nennenswerte Wirkungsverluste. Der größere logistische Aufwand, den die Plakatanschlagunternehmen durch die höhere Wechselfrequenz haben, werde durch ein zielgenau einsetzbares aktuelles Medium ausgeglichen.




stats