Das Streichkonzert bei geht weiter: Hubert Burda Media stellt "Amica" ein. Das geht aus einem internen Schreiben hervor, das HORIZONT.NET vorliegt. Die letzte Ausgabe (06/09) liegt am 6. Mai an den Kiosken. In der konjunkturellen Situation hätte es "keine Chance auf Erfolg mehr", so Verlagsvorstand Philipp Welte in dem Brief. Gerüchte um eine Einstellung hatte es in den vergangenen Jahren immer wieder gegeben.
Zuletzt verkaufte der Titel 161.785 Exemplare (IVW: IV/2008), davon rund 62.000 im Einzelverkauf. Der Online Auftritt
Amica.de, der von
Tomorrow Focus betreut wird, soll bestehen bleiben. Im Februar hatte Welte, im Rahmen des „Change Programms", bereits
„Tomorrow" und
„Young" eingestellt.
Das Aus der Frauenzeitschrift ist Teil eines umfassenden Umbaus. In München sollen die
Burda People Group und der
Verlag Arabellastraße integriert werden. Welte will sämtliche Mode- und Frauenmarken des Verlags („Bunte", „Elle", „Instyle", „Freundin", „Burda Modemagazin" und Starnetone) unter einem gemeinsamen Dach bündeln - der
Burda Style Group.
Wichtigste personelle Veränderung:
Peter Levetzow, bisheriger Geschäftsführer der
Burda People Group, wird Welte beratend zur Seite stehen.
Innerhalb des neuen Unternehmens steigt
Patricia Riekel, Redaktionsdirektorin und Chefredakteurin von "Bunte", zur Herausgeberin aller Titel der Gruppe auf. Sie berichtet direkt an Welte.
Geschäftsführer der Burda Style Group wird
Henning Ecker, der bisherige Geschäftsführer des Verlags Arabellastraße. Die Verlagsleiterin der Burda People Group,
Andrea Laub, übernimmt als Director Finance & Operations die kaufmännische Leitung des Unternehmens.
Monika Fendt, die zum 1. Mai als Director Marketing zurückkehrt, soll die Vermarktung verantworten.
se