Bundeswehr-Kampagne auf Bravo.de: Bauer geht auf Terre de Hommes zu

Die Bundeswehr-Kampagne ist auf bravo.de zu sehen
Die Bundeswehr-Kampagne ist auf bravo.de zu sehen
Teilen

Mit scharfer Kritik hat die Hilfsorganisation Terre de Hommes auf eine Werbekampagne reagiert, die derzeit bei Bravo.de zu sehen ist. Darin wirbt die Bundeswehr mit bunten Bildern und schmissigen Slogans für ihre "Adventure Camps", die junge Menschen für eine Karriere bei der Bundeswehr begeistern sollen. Terre de Hommes bezeichnete die Kampagne als "absolut inakzeptabel" - nun hat der Bauer Verlag, in dem "Bravo" erscheint, gegenüber HORIZONT.NET zu den Vorwürfen Stellung bezogen.

Die Jugendzeitschrift ist Medienpartner für die Bundeswehr-Kampagne und zeigt diese auf ihren Online-Seiten. Die Werbeinhalte habe man "in enger Absprache mit der Bundeswehr im Vorfeld der Medienpartnerschaft" geprüft, heißt es im Bauer-Statement. Nach dieser Prüfung habe man sich für eine Zusammenarbeit mit den BW-Adventure-Camps entschieden. Überdies sei für die Werbeinhalte der Anzeigenkunde verantwortlich – in diesem Fall die Bundeswehr.

Terre des Hommes hatte bemängelt, dass die Kampagne irreführend sei und gegen die "Prinzipien der UN-Kinderrechtskonvention und die besonderen Schutzpflichten des Staates gegenüber Kindern" verstoße. Sollte die Bundeswehr-Werbung deswegen auf Jugendseiten nicht geschaltet werden? Bauer argumentiert dagegen: "Die Bundeswehr ist Teil der Zivilgesellschaft, zudem bietet sie ein breites Angebot an Ausbildungsberufen an und dafür wirbt sie als Anzeigenkunde in einer Vielzahl an Medien."

Nichtsdestotrotz will der Verlag die Wogen glätten. Die aktuelle Debatte werde mit Sicherheit ein Thema bei den Gesprächen zur Fortführung der Medienpartnerschaft mit der Bundeswehr sein - gleichzeitig will Bauer das Gespräch mit den Menschenrechtlern suchen: "Deswegen haben wir auch den Kontakt zu Terre des Hommes aufgenommen, um uns in einem Gespräch auszutauschen." ire
stats