Da wird sich der BVB freuen: Selber Zweiter und Schalke Letzter
Köln ist Erster, Dortmund Zweiter und der Hamburger SV landet auf dem Dritten Platz. Was wie eine - etwas schräge - Vorhersage für die kommende Bundesliga-Saison klingt, ist in Wahrheit ein Social-Media-Ranking unter den 18 deutschen Fußball-Erstligisten.
Demnach hat der
1. FC Köln die beste Social-Media-Strategie aller Bundesliga-Vereine. Die Public-Relations-Agentur
Lewis PR hat untersucht, wie stark die Vereine der höchsten deutschen Spielklasse Social Media in ihre Kommunikation einbinden. Anhand von Kriterien wie Anzahl der Online-Fans bzw. Follower oder Regelmäßigkeit der Updates erstellte Lewis ein Ranking. Der Sieger des Rankings - der FC aus Köln - konnte insgesamt auf den Social-Media-Kanälen Facebook, Twitter und Youtube am meisten überzeugen. In die Bewertung flossen jedoch auch klassiche Instrumente wie RSS-Feeds, Newsletter und Pressebereich ein. Wie in der abgelaufenen Spielzeit landete im Gesamtranking der Deutsche Meister Borussia Dortmund noch vor dem FC Bayern München.
Außerdem erstellte Lewis getrennte Bewertungsbereiche für Facebook und Twitter. In dem sozialen Netzwerk heimste Rekordmeister FC Bayern München den ersten Platz ein - wozu unter anderem die überragende Zahl von fast 1,8 Millionen Facebook-Fans beigetragen haben dürfte. Auf den Plätzen folgen Gladbach und Borussia Dortmund. Bei dem Kurznachrichtendienst Twitter setzte sich der Deutsche Meister die Krone auf, gefolgt vom Hamburger SV und Köln. Abgeschlagener Letzter des Gesamtrankings wurde übrigens der FC Schalke 04: Der Verein verfügt als einziger der 18 Bundesliga-Clubs über keine eigene Facebook-Fanpage.
Die Gesamtauswertung steht ab dem 8. August bei
Lewis PR zur Verfügung.
ire