Unter dem Markennamen Aachener Buchversand geht am 5. Mai die nach eigener Einschätzung größte deutschsprachige Internetbuchhandlung ins Netz. Unter http://www.buch.de sind dann insgesamt 750.000 lieferbare deutsche Titel und zusätzlich rund 250.000 "Out-of-print-Bücher" bei der Buch.de AG recherchierbar. Die Münchner Buch.de, eine Allianz von Buchhändlern und Verlegern, will dem Bekunden nach damit dem Buchgiganten Amazon.com Paroli bieten, der gerade den Regensburger ABC Bücherdienst gekauft hat. Neben den reinen Titelinformationen findet der Anwender bei Buch.de rund 200.000 Klappentexte und etliche Coverabbildungen. Als Einstiegs-Bonbon verspricht das Unternehmen seinen Kunden zur Eröffnung die kostenfreie Lieferung der Bücher. In Sachen Buchverkauf sind jetzt die GroßhändlerKoch, Neff & Oetinger und Lingenbrink sowie die Buchhändler-Vereinigung mit rund 150 Einzelhändlern und seit kurzem auch der Medienkonzern Bertelsmann im Internet aktiv.
Infolinks: Amazon,
ABC Bücherdienst,
KNO,
Lingenbrink,
Bertelsmann,
Buchhändler-Vereinigung