Bitkom: Internet ist für "Digital Natives" das wichtigste Medium

Die "Digital Natives" wollen nicht mehr auf das Internet verzichten
Die "Digital Natives" wollen nicht mehr auf das Internet verzichten
Teilen
Für Internetnutzer ist das Internet das wichtigste Medium. Bei einer Umfrage im Auftrag des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom) erklärten 75 Prozent der Befragten, nicht mehr auf das Internet verzichten zu können.

Damit verweist das jüngste Massenmedium den Platzhirsch Fernsehen auf den zweiten Platz: 70 Prozent wollen nicht auf TV verzichten. Darauf folgen Büchern (67 Prozent), Radio (65 Prozent), Zeitungen und Zeitschriften sowie Handys (jeweils 63 Prozent). Diese Ergebnisse lassen die Vermutung zu, dass Internetnutzer generell vielen Medien eine große Bedeutung in ihrem Alltag zuweisen. Dabei kann das Internet eine Hybridfunktion einnehmen und zumindest teilweise andere Medien ersetzen.

"Wer erst einmal mit dem Internet lebt und arbeitet, spürt sehr schnell seinen Wert für Information, Kommunikation und Unterhaltung", kommentiert Bitkom-Präsident Dieter Kempf die Umfrageergebnisse. Im Auftrag des Hightechverbandes Bitkom befragte das Meinungsforschungsinstitut Aris deutschlandweit 721 deutschsprachige Internetnutzer ab 14 Jahren.

Die Ergebnisse zeigen eine enorme Kluft zwischen den Altersgruppen. Menschen, die bereits größtenteils mit dem Internet aufgewachsen sind, die "Digital Natives", können sich am wenigsten ein Leben ohne Internet vorstellen. 90 Prozent der unter 30-Jährigen halten das Surfen im Web für unverzichtbar und wer unter 50 Jahre alt ist, kann eher auf Bücher verzichten als aufs Internet. Bei den über 50-Jährigen ist es andersherum. hor
stats