Bitkom: 24 Millionen Deutsche kaufen Weihnachtsgeschenke online

Christmas-Shopping findet verstärkt im Netz statt
Christmas-Shopping findet verstärkt im Netz statt
Teilen
Bereits jeder dritte Deutsche ab 14 Jahren kauft seine Weihnachtsgeschenke online, wie der Branchenverband Bitkom in einer Umfrage unter 1000 Bundesbürgern ermittelte. Das entspricht 24 Millionen Menschen. Weitere 15 Millionen sind noch unentschlossen, können sich aber Christmas-Shopping im Internet vorstellen.

Bislang haben gut 3 Millionen Menschen Weihnachtsgeschenke im Internet gekauft. "Das Internet hat sich für den Weihnachtseinkauf fest etabliert", folgert Bitkom-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder. Besonders Handys, Tablet-PCs, Flachbild-Fernseher und Digitalkameras stünden bei vielen Deutschen auf den Wunschzetteln.

Online-Einkäufe zu Weihnachten werden laut Bitkom besonders von der internetaffinen Bevölkerungsgruppe zwischen 14 und 29 Jahren getätigt. Hier ordern 45 Prozent die Gaben fürs Fest im Netz. Bei den 30- bis 64-Jährigen kauft jeder Vierte online ein, bei der Gruppe 65+ nutzen lediglich vier Prozent das Internet für Weihnachtseinkäufe.

Bei den Berufsgruppen sind mit 58 Prozent Beamte am stärksten unter den Online-Einkäufern vertreten. Bei den Angestellten kaufen 45 Prozent ihre Weihnachtsgeschenke im Web, bei Selbstständigen 35 Prozent. Frauen erweisen sich dabei als eifrigere Onliner als die Herren der Schöpfung: Während bei den Männern nur 37 Prozent ihre Präsente im Netz ordern, sind es bei den Frauen 71 Prozent.

Damit es beim Online-Kauf zu Weihnachten keine bösen Überraschungen gibt, rät der Bitkom, auf seriöse Anbieter zu achten, die Sicherheit der Bezahlmodalitäten zu beachten, die wichtigsten Vorgänge beim Bestellvorgang zu dokumentieren und sich im Fall der Fälle auf sein Widerrufsrecht zu berufen. ire
stats