Der Wohnbereich der neuen Auflage von "Big Brother"
In der 11. Staffel von "Big Brother", die am heutigen Montag auf RTL 2 startet, müssen die Kandidaten Geheimnisse entdecken. Jeder der 15 Bewohner, die für die nächsten 100 Tage in den Container in Köln-Ossendorf einziehen, verheimlicht den anderen etwas aus seinem Leben. Wer es schafft, ein Geheimnis aufzudecken, bekommt einen Freifahrtschein ins Finale - zumindest solange, bis er selbst enttarnt wird.
Nach dem Erfolg der letzten Staffel, die es im Schnitt bei den 14- bis 49-Jährigen auf einen Marktanteil von durchschnittlich 8,5 Prozent gebracht hat, sind RTL 2 und die Produktionsfirma
Endemol optimistisch, erneut gute Zuschauerzahlen zu holen. Nach dem Einzug heute um 21.15 Uhr läuft täglich von 19 bis 20 Uhr die Zusammenfassung der Tagesereignisse.
Das Motto "The Secret" soll das bisherige Konzept ergänzen, nicht aber ablösen. Damit steht weiterhin im Mittelpunkt, wie die Kandidaten miteinander umgehen. Alle zwei Wochen nominieren die Bewohner Personen, die ausziehen sollen, dann haben die Zuschauer eine Woche Zeit, um telefonisch darüber abzustimmen, wer das Haus letztendlich verlassen muss. Wer bis zuletzt im Haus ausharrt, bekommt 100.000 Euro.
"Big Brother" ist das teuerste Format, das RTL 2 produzieren läßt. 92 Kameras überwachen das Haus, in drei Schichten arbeiten Kameraleute, Schnitt und Regisseure. Neben der Tageszusammenfassung auf RTL 2 können die Fans auf
Clipfish den Livestream aus dem Haus verfolgen. Er kostet 25 Euro im Monatsabo und 66 Euro für die ganze Staffel. Der Pay-TV-Sender
Sky zeigt auf
"Big Brother 24 Stunden live" ebenfalls das Geschehen für 25 Euro monatlich und 70 Euro für die ganze Staffel. Bis zum 4. Mai ist der Sender für alle Sky Abonnenten automatisch freigeschaltet.
papExklusive Einblicke hinter die Kulissen von RTL2s teuerster Produktion in HORIZONT 18 vom 5. Mai 2011.